Do 13.09.2018, 10:00 Uhr
bis Fr 14.09.2018, 17:00 Uhr

Aus der Praxis - für die Praxis, mit Marcus Block - D91056 Erlangen

Praxisanleitung professionell und praxisnah gestalten
Es gehört zu den Aufgaben vieler Fachkräfte, Schülerinnen und Schüler, Praktikantinnen und Praktikanten oder Freiwilligendienstleistende auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten und anzuleiten. Kompetente Praxisanleitung umfasst ein breites Spektrum an Tätigkeiten, wie z.B. als Mentor und Ansprechpartner zur Seite zu stehen, den Ausbildungsprozess zu steuern, mit Inhalten und Abläufen des Arbeitsbereiches vertraut und Zusammenhänge verständlich zu machen.
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Informationen, Anregungen, Techniken und Methoden, um Ihre komplexe Aufgabe erfolgreich bewältigen zu können.
Schwerpunkte
Rolle, Funktion und Aufgabe von Praxisanleiterinnen und -anleitern
Persönliche und institutionelle Voraussetzungen
Aufbau und Struktur sowie Ziele und Inhalte einer gelingenden Praxisanleitung
Vielfältige, praxiserprobte Methoden
Kritik- und Feedbackgespräche führen
Erstellen einer Praxisbewertung
Ihr Nutzen
Rolle und Funktion der Praxisanleitung klären
Aufbau eines eigenen Systems der Praxisanleitung
Klare Zielformulierung
Erstellung eines persönlichen Methodenkoffers
Professionell Kritik und Feedback geben können
Methoden: Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Rollenspiel, kollegiale Beratung und Austausch
Zielgruppen: Mitarbeiter/innen aus sozialen Einrichtungen, die Praxisanleitung ausüben oder ausüben werden, insbesondere für die HEP-Ausbildung, Lehrer/innen
Leitung: Marcus Block, Heilerziehungspfleger
Lehrgangsgebühren € 220,00
Tagesverpflegung € 53,00 ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 71,00 bei Übernachtung
Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Veranstaltungsort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Bayern, Kitzingerstraße 6, 91056 Erlangen

Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de