Mo 22.10.2018, 10:00 Uhr
bis Mi 24.10.2018, 17:00 Uhr

Umgang mit schwierigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Team erfolgreich gestalten, mit Alfred Schulz - D85354 Freising

Umgang mit schwierigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Team erfolgreich gestalten
Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Bayern und Rheinland-Pfalz
Wer kennt sie nicht, diese Zeitgenossen, die einem das Leben schwer machen, Kommunikation verhindern und Veränderungen boykottieren. Wie einfach könnte alles ohne diese Querulantinnen oder Querulanten sein? Und selbst, wenn eine(r) geht - Ersatz ist schnell gefunden - und erscheint nun, im Nachhinein, die Vorgängerin oder der Vorgänger nicht doch als die erträglichere Alternative? Wenn Sie Lust bekommen, diese Betrachtungen fortzuführen und Interesse haben, Ihre Interaktionsmöglichkeiten so auszubauen, dass Ihnen diese vermeintlich schwierigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kein Unbehagen mehr bereiten, dann sind Sie in diesem Seminar richtig.
Sie lernen schwierige Verhaltensweisen genau zu analysieren, um die dahinter liegenden Charakterzüge und Motivstrukturen zu erkennen. Durch gezielte Wahrnehmung, den Einsatz bewährter Kommunikationstechniken und der Auseinandersetzung mit Ihren Werthaltungen und Einstellungen gelingt es Ihnen leichter, im Umgang mit Querulanten souverän und gelassen zu bleiben. Die Betrachtung gruppendynamischer und systemischer Aspekte, die Anhaltspunkte und Einsichten liefern, weshalb extreme Rollen in einem Team erscheinen und wie man ihnen begegnen kann, runden das Programm ab.
Ihr Nutzen
Kommunikationstechniken und Gesprächsstrategien für Querulantinnen und Querulanten etc. anwenden
Verhalten schwieriger Menschen analysieren und Begegnungsstrategien entwickeln
Systemische und gruppendynamische Erkenntnisse strategisch einsetzen
Projektions- und Übertragungsvorgänge erkennen und für sich nutzen
Methoden: Seminargespräch, Rollenspiel, Partnerarbeit, Übungen, Inneres Team, Organisationsaufstellung, NLP-Techniken
Zielgruppen: Führungskräfte, leitende Mitarbeiter/innen, Abteilungsleiter/innen, Bereichsleiter/innen, Lehrer/innen

Leitung: Alfred Schulz, Dipl.-Ingenieur, Psychotherapeut (HP), Trainer und Berater
Lehrgangsgebühren € 395,00
Tagesverpflegung € 63,00 ohne Übernachtung, ohne Frühstück, ohne Abendessen
Auf Wunsch senden wir Ihnen eine Hotelliste zu.
Veranstaltungsort: Viva Vita, Lebenshilfe Freising, Gartenstraße 57, 85354 Freising, Deutschland

Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de