Mi 28.11.2018, 10:00 Uhr Uhr
Leiten und Führen - eine Herausforderung für neue Führungskräfte, mit Martina Neumeyer - D91056 Erlangen
Zweiteilige Veranstaltung:
Ein Rollenwechsel aus der Position der Fachkraft in eine Führungsposition stellt alle Beteiligten vor neue Herausforderungen. Der Wechsel motiviert, macht neugierig und man freut sich auf das Neue.
Andererseits sind jetzt weniger die fachlichen Kompetenzen gefragt, die Sicherheit gegeben haben, sondern eher Managementkompetenzen. Dies kann verunsichern und wirft neue Fragen auf:
Welche Anforderungen kommen auf mich zu, wie kann und will ich diesen gerecht werden?
Welche Erwartungen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Vorgesetzte?
Wie will ich die neue Rolle gestalten?
Ihr Nutzen:
Ein eigenständiges Verständnis von Führung und Ihrer neuen Rolle entwickeln
Vorgehensweisen für einen guten Start und die Bewältigung von typischen Anfangsproblemen erarbeiten
Die wesentlichen Elemente der Führung einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ganzer Teams anwenden
Die Gestaltung interner Kommunikation und Information erlernen
Umgang mit Nähe und Distanz zu Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Vorgesetzten erlernen
Methoden:
Die konkreten Fragen und Anliegen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen im Mittelpunkt des Kurses. Sie erhalten praktische Anregungen und Hinweise zur Bearbeitung, ergänzt durch theoretische Inputs und das Üben entsprechender Führungsinstrumente.
Zielgruppen: Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen, die demnächst eine Führungsposition übernehmen oder erst kurze Zeit (bis zu sechs Monate) eine leitende Funktion innehaben, Lehrer/innen
Leitung: Martina Neumeyer,
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Psychodramatherapeutin, Betriebswirtin Sozial- und Gesundheitsmanagement
Lehrgangsgebühren je Teil € 310,00
Tagesverpflegung je Teil € 56,00 ohne Übernachtung
Vollverpflegung je Teil € 74,00 bei Übernachtung
Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Eine Anmeldung ist nur für beide Teile möglich.
Veranstaltungsort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Bayern, Kitzingerstraße 6, 91056 Erlangen
Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de