Do 22.11.2018, 10:00 Uhr
bis Fr 23.11.2018, 17:00 Uhr

Agiler Führen, mit Christine Lehner - D91056 Erlangen

Wege zu mehr Selbstverantwortung:
Agiles Führen ist eine innere Haltung, die Veränderung als Dauerzustand begreift. Es ist mehr als ein neuer Führungsstil oder eine neue Managementmethode, sondern eine Denkweise, die dem "integralen Zeitalter" entspricht. Im Mittelpunkt steht die Selbstverantwortung von Menschen, deshalb geht es vor allem um soziale und kommunikative Prozesse. Führung heißt daher stärker denn je: Befähigen und ermächtigen, gemeinsam und auf Augenhöhe neue Wege zu gehen.
Ziel des Seminars ist es, den eigenen Führungsstil in Bezug auf Agiles Führen zu reflektieren, bereits vorhandene Ressourcen (noch) bewusster einzusetzen und neue Kompetenzen zu erlernen.
Inhalte:
Definition: Was bedeutet Agile Führung, welche Ziele, Werte, Chancen und Risiken sind damit verbunden?
Verortung: Welche Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern ein Umdenken in Richtung Selbstorganisation und Agiles Führen?
Beispiele für Instrumente: Wertecheck, Tiefer Dialog, Appreciative Inquiry, Metakommunikation
Standortbestimmung: Wo stehe ich in Bezug auf Agiles Führen, was lebe ich schon? Was brauche ich noch? Wo steht meine Organisation?
Ihr Nutzen:
Informationen zu zeitgerechter Führungskultur
Eigene Standortbestimmung in einer Zeit raschen Wandels
Selbstwirksamkeit als Führungskraft steigern
Impulse, um Selbstorganisation, Motivation und Kreativität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern
Methoden:
Impuls-Referate, Einzel- und Kleingruppenarbeit, praktische Übungen, Austausch im Plenum
Zielgruppen:
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Projektleitungen aus der Behindertenhilfe oder anderen sozialen Organisationen
Leitung: Christine Lehner, Dipl.-Pädagogin (Univ.), freiberufliche Beraterin/Trainerin, Psychotherapeutin
Lehrgangsgebühren: € 345,00
Tagesverpflegung € 56,00 ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 74,00 bei Übernachtung
Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Veranstaltungsort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Bayern, Kitzingerstraße 6, 91056 Erlangen

Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de