Mo 17.09.2018, 10:00 Uhr
bis Mi 19.09.2018, 17:00 Uhr

Erlebnispädagogik - Lern- und Erlebniswelten von Menschen mit Behinderung - Klettern und Abseilen, mit Karin Steinert - Altmühltal, Deutschland

Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Bayern und Rheinland-Pfalz
Schwerpunkt dieses Seminars bilden die Lern- und Erlebniswelten von Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, ihre Motivation, aber auch ihre Ängste besser zu verstehen. Mit einfachen Niedrigseilaufbauten wollen wir das Thema "Klettern" auf ein zielgruppenspezifisches Niveau herunterbrechen, nachdem wir zuvor selbst Erfahrungen mit Klettern und Abseilen am Fels gemacht haben. Natur- und Umweltschutz sowie Sicherheit sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Durch die Unterbringung in einer einfachen Selbstversorgerhütte werden zudem Parallelen zum Alltag geschaffen.
Inhalte:
Auseinandersetzung mit den Lern- und Erlebniswelten von Menschen mit Behinderung:
- Motivation - Methoden - Kommunikation (nach SCHULZ von THUN)
Niedrigseilaufbauten
Klettern und Abseilen - natursportliche Aktivität
Grenzerfahrungen machen, reflektieren und Zusammenhänge im Arbeitsalltag erarbeiten
Ökologische Aspekte des Naturschutzes
Sicherheitsaspekte
Ihr Nutzen:
Methoden im Umgang mit Ängsten von Menschen mit Behinderung erarbeiten
Klettern als Lernfeld für die Zielgruppe entdecken
Umsetzungsmöglichkeiten erlernen
Anhand von Selbsterfahrung eigene Grenzen erkennen
Kompetentes Leitungsverhalten aufbauen
Methoden: Theoretischer Input, praktische Übungen und Aktionen, Selbsterfahrung, Gruppenarbeit, Diskussionen. Mit Abendeinheiten.

Zielgruppen: Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen für Menschen mit geistiger und/oder leichter Körperbehinderung bzw. integrativen Einrichtungen, Lehrer/innen
Leitung: Karin Steinert,
Erlebnispädagogin, Heilerziehungspflegerin
Timo Steinert, B.Sc., Umweltwissenschaften, Bildungsreferent für internationale Jugendarbeit
Lehrgangsgebühren € 430,00
Verpflegung € 70,00 (Frühstück, täglich ein Essen, Getränke; weitere Verpflegung auf eigene Kosten)
Übernachtung € 50,00 im Hüttenlager
Weitere Hinweise
Eine Anmeldung ist nur mit Übernachtung und Verpflegung möglich.

Veranstaltungsort: Altmühltal

Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de