Mo 12.11.2018, 10:00 Uhr
bis Di 13.11.2018, 17:00 Uhr

Schmerzerfassung und Umgang mit Schmerzen bei Menschen mit Behinderungen, mit Christiane Schmölling - D91056 Erlangen

Der Alltag von Menschen mit Behinderungen ist häufig von Schmerzen infolge ihrer Beeinträchtigungen oder nach medizinischen Eingriffen geprägt. Oft können sie ihre Schmerzen nicht ausreichend äußern. Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Angehörigen stehen nur wenige Möglichkeiten zur Schmerzerfassung zur Verfügung.
Das Seminar zeigt praxistaugliche Methoden und Verfahren zur Wahrnehmung, Beobachtung und Einschätzung von Schmerzen bei Personen auf, die sich ihren Bezugspersonen gegenüber häufig nicht ausreichend verständlich machen können.
Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:
Was sind die Hauptursachen für Schmerzen bei Menschen mit komplexen Behinderungen?
Wie können Schmerzen erkannt werden?
Welche Hilfen und Umgangsformen sind im Alltag in Einrichtungen der Behindertenhilfe oder im privaten Umfeld notwendig?
Welche Bedeutung haben Schmerzen für die Gestaltung pädagogischer Prozesse in unterschiedlichen Lebensbereichen?
Mit welchen anderen Berufsgruppen sollte verstärkt kooperiert werden, z.B. Pflegekräften, Therapeutinnen und Therapeuten, Ärztinnen und Ärzten?
Ihr Nutzen
Kennenlernen und Erproben von Verfahren und Skalen zur Schmerzerfassung bei Menschen mit Behinderungen
Klärung der Hauptursachen für Schmerzen
Erproben von Möglichkeiten zur Schmerzreduktion im Alltag
Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit Schmerzen der Klientinnen und Klienten
Methoden
Theoretischer Input, Reflexion im Plenum, Kleingruppenarbeit, Selbsterfahrungsübungen

Zielgruppen
Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Angehörige
Leitung: Christiane Schmülling,
Dipl.-Heilpädagogin, Krankenschwester, Referentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.
Lehrgangsgebühren € 250,00
Tagesverpflegung € 53,00 ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 71,00 bei Übernachtung
Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Veranstaltungsort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Bayern, Kitzingerstraße 6, 91056 Erlangen

Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de