Mi 07.11.2018, 10:00 Uhr
bis Do 08.11.2018, 17:00 Uhr
Soziale Trainingsmaßnahmen für Menschen aus dem autistischen Spektrum, mit Dr.Phil. Matthias Dalferth - D91056 Erlangen
Menschen mit hochfunktionalem Autismus oder
Asperger-Syndrom haben im Alltag etliche Hür-
den zu überwinden, weil sie viele Dinge, die wir
intuitiv erfassen, erst lernen müssen:
Wie kann ich verstehen,
● was der andere meint, nicht nur, was er sagt
(Metaphorik verstehen)?
● welche Absichten andere Menschen mit ihrem
Handeln verfolgen?
● welche Gefühle sie mit Mimik und Gestik zum
Ausdruck bringen?
● welche Regeln unserem Alltagshandeln (beim
Begrüßen und Verabschieden, Entschuldigen,
Entscheidungen treffen, Komplimente machen,
bei der Konversation mit anderen Menschen,
bei der Unterscheidung zwischen Wichtigem
und Unwichtigem und vieles mehr) zugrunde
liegen?
Ausgehend von den zentralen Problemstellungen
im Leben von Menschen aus dem autistischen
Formenkreis qualifiziert diese Fortbildung für die
Durchführung von sozialen und kommunikativen
Trainingsmaßnahmen (Social Skills Training).
Ihr Nutzen:
● Zentrale Problemstellungen im Alltag von
Menschen mit Autismus verstehen
● Verschiedene Methoden zur Förderung und
didaktisches Material kennenlernen
● Eigene Lerneinheiten entwickeln und durch
-führen können
Methoden: Referat und Präsentation, Partnerarbeit, Plenumsdiskussion, Übungen, Videodemonstrationen, Ausarbeiten von didaktischen Einheiten in Gruppen
Zielgruppen: Mitarbeiter/innen aus sozialen Einrichtungen, Schulen, Werkstätten und aus dem Bereich Wohnen, Lehrer/innen
Leitung: Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth, Dipl.-Pädagoge, OTH Regensburg, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
Lehrgangsgebühren: € 280,00
Tagesverpflegung: € 53,00 ohne Übernachtung
Vollverpflegung: € 71,00 bei Übernachtung
Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Veranstaltungsort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Bayern, Kitzingerstraße 6, 91056 Erlangen
Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de