Mi 17.10.2018, 10:00 Uhr
bis Do 18.10.2018, 17:00 Uhr

Autismus verstehen mit Petra Wolf. D 91056 Erlangen

Sicherheit im Umgang mit Verhaltensbesonderheiten gewinnen

Viele Menschen mit Autismus werden in Sondereinrichtungen betreut, da sie aufgrund ihres Verhaltens als "nicht werkstattfähig" oder "schwer beschulbar" gelten. Manchmal genügen kleine Veränderungen, um Menschen mit Autismus in bestehende Systeme zu integrieren und ihnen die Sicherheit zu vermitteln, ihre Fähigkeiten zu zeigen und sich weiterzuentwickeln. Auch diese Menschen haben das Recht, sich ein Lebensumfeld zu gestalten, Ideen zu entwickeln und Träume zu verwirklichen.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten, wie solch eine Hilfe aussehen kann und sich daraus Verhaltensänderungen ergeben können.
Inhalte:
Kurzeinführung in das Behinderungsbild "Autismus" (Formen, Ursachen, Verhaltensweisen, Wahrnehmung, Kommunikation)
Definition von Verhaltensbesonderheiten und Aggression
Entstehung von Verhaltensbesonderheiten und Aggression bei Menschen mit Autismus und Umgang im ganz "normalen" Alltag (Tipps und Tricks)
Autismus und Lernen
Gestaltung von Lernsituationen für Menschen mit Autismus
Ihr Nutzen:
Das Behinderungsbild "Autismus" verstehen
Entwicklungsmöglichkeiten in der Gemeinschaft kennenlernen
Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Autismus und mit auffälligen Verhaltensbesonderheiten gewinnen
Sichtweisen verändern.
Methoden: Referat, Selbsterfahrung, Rollenspiel, Partner-/Kleingruppenarbeit, Gespräch mit einem Betroffenen

Zielgruppen: Pädagogische Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen, die mit jungen und erwachsenen Menschen mit Autismus arbeiten, Lehrer/innen, Schulbegleiter/innen
Leitung: Petra Wolf, Fachwirtin für Soziales und Gesundheitswesen (IHK), Erzieherin, Verfahrenspflegerin Werdenfelser Weg
Lehrgangsgebühren € 270,00
Tagesverpflegung € 53,00 ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 71,00 bei Übernachtung
Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Weitere Hinweise
Veranstaltungsort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. Kitzinger Straße 6; D 91056 Erlangen

Email: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de
Web: www.lebenshilfe-bayern.de