Mi 19.12.2018, 10:00 Uhr
bis Do 20.12.2018, 17:00 Uhr
Reflexion der individuellen Interventionsplanung.Vertiefungskurs II Mit: Christane Schmülling - D91056 Erlangen
Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz
In diesem Vertiefungskurs, dem letzten Baustein der Lehrgangsreihe, besteht die Aufgabe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer darin, die Umsetzung der im vorherigen Kurs geplanten UK-Intervention für einen nicht bzw. wenig sprechenden Klienten darzustellen. Per Video-Dokumentation wird die Umsetzung erster Schritte der zuvor erarbeiteten individuellen Maßnahme im konkreten beruflichen Alltag vorgestellt und diskutiert. Hierbei werden erfolgreiche Situationen ebenso beleuchtet wie aufgetretene Schwierigkeiten.
Ziel des Seminars ist es, die nächsten Schritte für die Weiterführung der begonnenen individuellen Maßnahme zu planen und ggf. vorzubereiten. Darüber hinaus soll die Relevanz einzelner erlernter Inhalte aus dem Fachgebiet der "Unterstützten Kommunikation" für die konkrete berufliche Situation/Institution reflektiert und bei Bedarf auch dokumentiert werden.
Ihr Nutzen:
*Vorstellung und Diskussion der im Vertiefungskurs I erarbeiteten Intervention
*Supervision in der Gruppe
*Diskussion aufgetretener oder zu erwartender Schwierigkeiten bei der Umsetzung in die Praxis; ggf. Überarbeitung der individuellen UK-Maßnahme
*Festlegung der Erfordernisse für die weitere Umsetzung des Erlernten in der eigenen Institution/Arbeitspraxis
Methoden:
Video-Dokumentation, Kleingruppenarbeit, kollegiale Beratung, interaktiver Vortrag, Materialerstellung, individuelle Planung
Zielgruppen
Kann ausschließlich von Teilnehmern/innen der Lehrgangsreihe besucht werden, die den Vertiefungskurs I im Oktober 2018 besucht haben
Leitung: Christiane Schmülling, Dipl.-Heilpädagogin, Krankenschwester, Referentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.
Lehrgangsgebühren: € 270,00
Tagesverpflegung € 53,00
ohne Übernachtung:
Vollverpflegung € 71,00
bei Übernachtung:
Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Kein Kurs nach Standard der GfUK e. V.
Die Video-Dokumentation durch die Teilnehmer/innen gilt als Leistungsnachweis für die Lehrgangsreihe und ist Voraussetzung für das Gesamtzertifikat.
Baustein für ein Zertifikat - 186011
Veranstaltungsort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e.V., Kitzinger Str. 6, 91056 Erlangen
Email: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de
Web: www.lebenshilfe-bayern.de