Mo 17.09.2018, 10:00 Uhr
bis Di 18.09.2018, 17:00 Uhr
Technische Hilfen in der Unterstützten Kommunikation, mit Christiane Schmülling - D91056 Erlangen
Aufbaukurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. (GfUK e. V. - vormals ISAAC-DT. e. V.)
Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz
Elektronische Kommunikationshilfen stellen einen bedeutsamen Anteil im Fachgebiet "Unterstützte Kommunikation" dar. Eine große Auswahl von einfachen bis zu sehr komplexen Sprechgeräten/Talkern steht zur Verfügung, doch die Wahl des passenden Gerätes und der selbstverständliche Einsatz im Alltag erweisen sich oftmals als schwierig. Befragungen zeigen, dass angeschaffte Sprechhilfen oft wenig genutzt werden und folglich die Verständigung erschwert bleibt.
Im praxisorientierten Seminar werden Anregungen zum methodisch-didaktischen Einsatz dieser Geräte in unterschiedlichen Situationen gegeben und verschiedene Ansteuerungsmöglichkeiten aufgezeigt. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, wie Sprechgeräte anfangs eingesetzt und später differenzierter ausgebaut werden können. Darüber hinaus soll schwerpunktmäßig auch die Frage der Vokabular-Auswahl thematisiert werden. Am zweiten Tag werden Firmen eingeladen, die elektronische Kommunikationshilfen vertreiben, sodass die Vielzahl der aktuell verfügbaren Talker und Geräte zur Umfeldsteuerung erprobt werden kann.
Ihr Nutzen
Kennenlernen und Erproben von Sprechgeräten/Talkern und anderen elektronischen Hilfen
Übungen zur Nutzung und Programmierung
Informationen zu unterschiedlichen Talker gebundenen Strategien und zur Auswahl von Vokabular
Erprobung von Talkern und anderen (z.B. handlungsbasierten bzw. Umfeld steuernden) elektronischen Hilfen
Methoden
Theoretischer Input, interaktiver Vortrag, Videosequenzen, Kleingruppen- und Einzelarbeit, Selbsterfahrung, Ausstellung durch Herstellerfirmen
Zielgruppen
Pädagogische, therapeutische, pflegende Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Angehörige von nicht/wenig sprechenden Menschen, Lehrer/innen
Leitung
Christiane Schmülling,
Dipl.-Heilpädagogin, Krankenschwester, Referentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.
und Co-Dozent
Lehrgangsgebühren
€ 310,00
Tagesverpflegung € 53,00
ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 71,00
bei Übernachtung
Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Weitere Hinweise
Teilnahmevoraussetzung: Nachweis des Einführungskurses nach Standard der GfUK e. V. oder vergleichbare Qualifikation
Erwerb des GfUK-Zertifikats - Aufbaukurs nach Standard der GfUK e. V.
Baustein der Lehrgangsreihe "Unterstützte Kommunikation" 177003 und 187003
Baustein für ein Zertifikat - 186011
Veranstaltungsort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Bayern, Kitzingerstraße 6, 91056 Erlangen
Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de