Fr 07.12.2018, 14:00 Uhr
bis So 09.12.2018, 12:15 Uhr
Positive Verhaltensunterstützung, mit Prof. Dr. Georg Theunissen - D91056 Erlangen
Pädagogische Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung
Problemverhalten oder Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung erschweren Teilhabe und Inklusion. Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Behindertenhilfe stellen sie eine große Belastung im Arbeitsalltag dar.
Zur Auflösung von herausforderndem Verhalten bedarf es eines tragfähigen pädagogischen Konzepts. Ein solches Konzept mit konkreten Hilfen für die Praxis bietet die Positive Verhaltensunterstützung (PVU). Nach wissenschaftlichen Untersuchungen gilt sie als wirksam und Erfolg versprechend.
Das Seminar führt in die Grundzüge und Arbeitsschritte der Positiven Verhaltensunterstützung ein. Zunächst wird der Begriff "Verhaltensauffälligkeiten" geklärt. Im Anschluss werden folgende drei Schwerpunkte thematisiert:
Institutionsbezogene PVU
Gruppenbezogene PVU
PVU als Einzelhilfe
Dabei steht die Einzelhilfe besonders im Mittelpunkt und wird anhand von Beispielen aus der Praxis dargestellt. Das gilt vor allem für das "funktionale Assessment" als Kernstück der PVU sowie für die Handlungsebenen des Unterstützungsprogramms.
Ihr Nutzen
Eine "verstehende Sicht" bzgl. auffälligen Verhaltens entwickeln
Die "Stärken-Perspektive"
Die Bedeutung der Alltagsarbeit und der pädagogischen Einzelfallhilfe erkennen
Handlungssicherheit gewinnen
Ein selbstkritisches und reflektiertes Problembewusstsein entwickeln
Methoden
Impulsreferat, Arbeit in Kleingruppen, Diskussion
Zielgruppen
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Wohnen, Arbeit, Tagesstätten, Förderstätten, Heilerziehungspfleger/innen, Heilpädagogen/innen, Lehrer/innen
Leitung
Prof. Dr. Georg Theunissen,
Dipl.-Pädagoge, Heil- und Sonderpädagoge
Lehrgangsgebühren
€ 355,00
Tagesverpflegung € 53,00
ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 89,00
bei Übernachtung
Einzelzimmer € 110,00
Doppelzimmer € 94,00
Weitere Hinweise
Baustein für ein Zertifikat - 186011; 186012; 186014; 186016
Veranstaltungsort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Bayern, Kitzingerstraße 6, 91056 Erlangen
Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de