Mo 17.09.2018
bis Di 18.09.2018, 00:00 Uhr
Unterstützte Kommunikation - Kontakt und Verständigung mit nicht/kaum sprechenden Menschen, Aufbaukurs. mit Christiane Schmülling - D91056 Erlangen
Baustein-Lehrgangsreihe
Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. (GfUK e. V. - vormals ISAAC-DT. e. V.)
Immer mehr Menschen aller Altersstufen können sich aufgrund einer angeborenen, erworbenen oder temporären Behinderung/Erkrankung nicht oder kaum über die Lautsprache verständigen.
Die "Unterstützte Kommunikation" (UK) will diesen Menschen für ihr privates und berufliches Umfeld alternative und ergänzende Möglichkeiten zur lautsprachlichen Verständigung aufzeigen. Dazu erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über verschiedene Kommunikationshilfen, deren Anwendung ein hohes Maß an Geduld, gegenseitigem Verständnis und Kreativität erfordert.
Die Lehrgangsreihe bietet die Möglichkeit, sich zu den Themen "Diagnostik", "Gebärden", "Symbole", "Vom gemeinsamen Handeln zur Verständigung", "Technische Hilfen" und "Software" fortzubilden. In Vertiefungskursen werden individuelle UK-Interventionen geplant und deren Umsetzung in der Praxis diskutiert. Ziel der Qualifizierung ist die Befähigung, die erlernten und erprobten Aspekte zeitnah und erfolgreich in der beruflichen Tätigkeit umsetzen zu können.
Ihr Nutzen
Umfassende Wissensvermittlung und intensives Erproben von Kommunikationshilfen
Übungen zur Kommunikation mit nicht/kaum sprechenden Menschen
Erwerb eines umfangreichen Repertoires an Ideen zum methodisch-didaktischen Einsatz der Hilfen im privaten und institutionellen Alltag
Planung zur individuellen Versorgung nicht sprechender Menschen, Umsetzung und Erprobung in der beruflichen Praxis
Erwerb von Zertifikaten nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. für den Einführungskurs und jeden einzelnen Aufbaukurs
Methoden
Theoretischer Input, interaktiver Vortrag, Videosequenzen, Kleingruppenarbeit, Selbsterfahrung, individuelle Interventionsplanung für einzelne nicht sprechende Klientinnen und Klienten
Zielgruppen
Pädagogische, therapeutische und pflegende Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Angehörige von nicht/wenig sprechenden Menschen, Lehrer/innen
Termin
184090 - Einführungskurs:
12.04. bis 13.04.2018
184091 - Aufbaukurs:
20.04. bis 21.04.2018
184092 - Aufbaukurs:
22.06. bis 23.06.2018
184093 - Aufbaukurs:
17.09. bis 18.09.2018
Weitere Bausteine: 2019
Leitung
Christiane Schmülling,
Dipl.-Heilpädagogin, Krankenschwester, Referentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.
und weitere Dozenten
Lehrgangsgebühren
Auf Anfrage
Weitere Hinweise
Der Einführungskurs und die Aufbaukurse bilden je eine abgeschlossene Einheit und können einzeln belegt werden ohne die Absicht, ein Zertifikat zu erwerben.
Eine Teilnahme an einem Aufbaukurs setzt die vorherige Teilnahme an dem Einführungskurs oder entsprechende Kenntnisse voraus.
Baustein für ein Zertifikat - 186011
Detailausschreibung und weitere Informationen: Lebenshilfe - Landesverband Bayern, Kitzinger Str. 6, 91056 Erlangen, Tel.: 09131-75461-0
Veranstaltungsort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Bayern, Kitzingerstraße 6, 91056 Erlangen
Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de