Mo 05.11.2018, 10:00 Uhr
bis Di 06.11.2018, 12:15 Uhr
Psychisch kranke Menschen verstehen - neue Lösungsansätze finden mit Dr. Med. Svetlana Panfilova - D91056 Erlangen
Praxisberatung anhand von Fallbeispielen inkl. Falldarstellung
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die gemeinsame Analyse, Beratung und Reflexion von Praxisbeispielen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Ziel, neue Handlungsoptionen zu entwickeln.
Anhand der Präsentation Ihrer vorbereiteten Fallbeispiele werden wir zusammen die Problematik erörtern. Mithilfe verschiedener Methoden versuchen wir das Verhalten psychisch kranker Menschen und ihr System zu verstehen und gemeinsam neue Strategien für den täglichen Umgang zu entwickeln. Offene Fragen werden geklärt, wie z.B.: Ist das auffällige Verhalten auf eine psychische Erkrankung zurückzuführen? Wenn ja, auf welche (evtl. Verdachtsdiagnose)? Wir planen gemeinsam, welche Beobachtungen und Besprechungen in Ihrer Einrichtung erfolgen und welche Kompetenzen erweitert werden sollten, um die nächsten Schritte selbstständig einleiten zu können.
Sie haben freie Wahl des Fallproblems (auch ohne vorhandene Diagnose). Bitte bereiten Sie Ihr Fallbeispiel nach folgendem Schema vor:
Person und ihre Vorgeschichte: problembezogen (Alter, Familiensituation, Wohnsituation, Arbeit u.ä.)
Auffälligkeiten/Symptome, Beginn und bisherige Behandlungen, aktuelle Diagnose und aktuelle Medikation
Heutige Situation: stabil, instabil, in stationärer Behandlung usw.
Letzte akute Phase (was und wann bzw. seit wann), vermutliche Auslöser
Umgang mit der Person – Schwierigkeiten und Erfolge
Problem- und Fragestellung an Referentin sowie Teilnehmende
Ihr Nutzen
Diagnostische Überlegungen – medizinisch und psychiatrisch
Ein schwieriges Fallbeispiel darstellen und gemeinsam nach neuen Lösungsansätzen suchen
Den Erfolg bzw. Misserfolg bereits durchgeführter Maßnahmen überprüfen
Weitere Schritte und Ziele planen
Neue Ideen und Anregungen von Teilnehmenden mitnehmen
Methoden
Fallarbeit an Ihren konkreten mitgebrachten Fallbeispielen (bitte das Schema für die Fallbeschreibung beachten und entsprechend vorbereiten), Diskussion, Rollenspiele, Kleingruppenarbeit, biografische Sichtweise, Balint-Gruppe usw.
Zielgruppen
Teilnehmer/innen mit Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung; Teilnehmer/innen, die im Rahmen der Lehrgangsreihe "Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung" (186013) ein Zertifikat erwerben möchten
Leitung
Dr. med. Svetlana Panfilova,
Ärztin, szenisch-systemische Beraterin
Lehrgangsgebühren
€ 260,00
Tagesverpflegung € 43,50
ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 61,50
bei Übernachtung
Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Veranstaltungsort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Bayern, Kitzingerstraße 6, 91056 Erlangen
Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de