Mi 14.11.2018, 10:00 Uhr
bis Fr 16.11.2018, 17:00 Uhr

Fortbildungsangebot: Psychiatrie-Hospitation, mit Dr. Med. Arnost Kralik - D97816 Lohr am Main

Die Behandlung und Betreuung von Patienten mit psychischen Störungen in einem Therapiezentrum für Menschen mit geistiger Behinderung

Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz

Menschen mit Intelligenzminderung und schweren psychiatrischen Auffälligkeiten sind in besonderer Weise betreuungsbedürftig. Für die bestmögliche psychiatrische Behandlung dieser Menschen ist spezifisches Fachwissen und eine besondere Sensibilität im Umgang mit ihnen unabdingbar. Während dieser Psychiatrie-Hospitation gewinnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die Arbeit eines psychiatrischen Diagnose- und Therapiezentrums für Menschen mit geistiger Behinderung.

In Kleingruppen haben sie Gelegenheit, die Arbeitsabläufe von Ärzten, Psychologen, Pflegepersonal und Ergotherapeuten auf der Station zu begleiten. Sie werden dabei wichtige diagnostische, therapeutische und pflegerische Schritte nicht nur theoretisch, sondern vor allem auch konkret praktisch kennenlernen.

Ihr Nutzen
Erfahrungen im Umgang mit psychiatrischen Patienten mit geistiger Behinderung sammeln
Typische psychiatrische Auffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung kennenlernen
Sicherheit im Umgang in schwierigen Situationen gewinnen
Psychodiagnostische Verfahren kennenlernen
Einblick in verschiedene Behandlungsmethoden und Therapieverfahren erhalten
Koordinierte Zusammenarbeit eines multiprofessionellen Teams erfahren

Methoden
Hospitationen in Therapiegruppen und Einzeltherapien, Praxisbeispiele, Kurzvorträge, Fallbesprechungen

Zielgruppen
Mitarbeiter/innen aus Werkstätten, Förderstätten, Wohnbereichen, ambulanten Betreuungsdiensten

Leitung
Dr. med. Arnost Kralik,
Oberarzt
Marina Knuth,
Leitung Ergotherapie
Peter Rausch,
Pflegerische Stationsleitung und komplementäre Therapien
Silvia Sirlinger,
Dipl.-Psychologin

Lehrgangsgebühren:
€ 360,00
Verpflegung und Übernachtung sind direkt vor Ort zu bezahlen.

Auf Wunsch senden wir Ihnen eine Hotelliste zu.
Weitere Hinweise
Begrenzte Teilnehmerzahl

Veranstaltungsort: Bezirkskrankenhaus, Am Sommerberg 21, 97816 Lohr am Main, Deutschland

Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de