Mi 14.11.2018, 10:00 Uhr
bis Do 15.11.2018, 17:00 Uhr

Bald komm‘ ich in Rente. Mit: Anna Rieg-Pelz. D-91056 Erlangen

Menschen mit Behinderung auf ihrem individuellen Weg von der Arbeit in den Ruhestand gut begleiten

"Bald komm‘ ich in Rente" – dieser Satz hat zwei Pole: "Leider muss ich in Rente gehen!" oder "Hurra, bald komme ich in Rente!". Dazwischen gibt es viele Zwischentöne. Menschen reagieren sehr unterschiedlich in dieser Übergangszeit. Auch Menschen mit Behinderung. Sie bedauern z.B., dass sie nicht mehr in der WfbM arbeiten werden oder sie sind froh, dass die Arbeit vorbei ist. Sie beklagen, dass sie ihre Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen nicht mehr treffen werden, oder sind erleichtert darüber.

Im Seminar werden verschiedene Phasen eines Übergangs und die Möglichkeiten einer sensiblen Begleitung dargestellt. Die Teilnehmenden können so die Rahmenbedingungen ihrer Tätigkeit in Werkstätten, Wohneinrichtungen, Förderstätten, Tagesstätten oder Bildungseinrichtungen reflektieren und Handlungsmöglichkeiten für ihren Kontext entwickeln.

Ziel des Seminars ist es, dass Sie als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Menschen mit Behinderung kompetent und sensibel unterstützen können, ihren persönlichen Weg des Übergangs aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.

Ihr Nutzen:
Sie werden sensibel für die Befindlichkeit und Bedürfnisse der Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in dieser Lebensphase
Sie erfahren - interdisziplinär - die Sichtweisen und Möglichkeiten aus Lebensbereichen, wie z.B. dem Arbeits- und Wohnbereich und dem sozialen Umfeld
Sie lernen verschiedene Ansätze der individuellen Begleitung kennen

Methoden:
Impulsreferate, Methoden aus der Gestaltpädagogik, Elemente aus der Biografiearbeit, Kleingruppenarbeit und individuelle Arbeit
Mit: Anna Rieg-Pelz
Ort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e.v., Kitzinger Straße 6, D-91056 Erlangen
Kosten: 255€
Web: https://www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: info@lebenshilfe-bayern.de