Fr 19.10.2018, 11:00 Uhr
bis Sa 20.10.2018, 16:00 Uhr

Angebote ÖZIV SUPPORT Coaching ÖZIV Arbeitsassistenz ÖZIV ACCESS ÖZIV Bildungsangebot Bildungsprogramm Organisati...

Haben Sie schon in Ihrer Rolle als BeraterIn und UnterstützerIn gemerkt, dass Ihnen bestimmte Themen unangenehm sind? Dass Sie vielleicht zu stark auf die Gefühle des Anderen reagieren? Dass Sie richtig mitleben und Sie ein bestimmtes Thema auch noch nach der Beratung beschäftigt? Oder dass Sie Position gegen einen Menschen ergreifen, den Sie gar nicht kennen?

Keine Sorge, so geht es vielen Menschen. Denn während einer Beratung laufen parallel zu den bewusst eingesetzten Methoden und Strategien zahlreiche unbewusste Prozesse ab. Diese haben laut Resonanzgesetz immer etwas mit uns und unserer Geschichte zu tun. Wenn wir darüber reflektieren, wird uns ein Teil davon bewusst. Schließlich entscheidet das Gesamtpaket darüber, ob sich der Beratungsprozess erfolgreich, leicht oder schwierig gestaltet.
Inhalte:

* Das Resonanzgesetz ("Wie du in den Wald hineinrufst, so schallt es auch zurück." Dieser alte Spruch beschreibt recht gut das Resonanzprinzip) und dessen Auswirkungen:
* Selbstwahrnehmung versus Fremdbild
* Bewusstmachen von "blinden Flecken"
* Umgang mit schwierigen Beratungssituationen
* Reflexion (kritisches Auseinandersetzen, Fragen und Gedanken haben Platz) von Fallbeispielen

Zielgruppe: Alle Interessent*innen, die in der Beratung oder einem ähnlichem Berufsfeld tätig sind.
Termin und Zeitrahmen:
Ort: Schloss Retzhof, Dorfstraße 17, 8430 Leitring/Wagna
Mit: Gabriela Lenzenhofer
Leitring/Wagna
Kosten: 250€
Web: https://www.oeziv.org/angebote/oeziv-bildungsangebot/bildungsprogramm/#c701
E-Mail: buero@oeziv.org