Mo 19.11.2018, 09:00 Uhr
bis Di 20.11.2018, 17:00 Uhr
"Das ist sicher psychosomatisch...." Was nun? Mit: Dr. med.univ. Ch. Katharina Krassnig. 9560 Feldkirchen
Menschen können nicht immer erkennen und mittels Sprache ausdrücken, was sie belastet und ihnen inneren Stress verursacht. Sie "sprechen" dann oft mit unterschiedlichen körperlichen Symptomen, welche ihre innere Belastungssituation ausdrücken oder signalisieren. Diese Menschen werden oft lange nicht in ihrem Leiden verstanden und zu einer adäquaten Beratung oder Therapie gebracht. Historisch zeichnete schon der griechische Philosoph Platon die Grundlinien unserer modernen Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Er verlangt im Kritias vom Arzt nicht nur den Leib zu behandeln, sondern zugleich auch die Seele, weil die Sorgfalt sich auf das Ganze zu richten habe.
Inhalte:
* Geschichte
* Modellbildung
* Forschungsfelder
* lebenskunst
Ziele:
* Sie erfahren wie heute psychosomatische Leidenszustände auf der Grundlage des bio-psycho-sozialen Menschenbildes gesehen werden.
* Sie können deren Anzeichen erkennen und darauf angemessen reagieren.
* Sie vertiefen Ihr Verständnis von Menschen mit psychosomatischen Leidenszuständen.
* Sie entwickeln daraus Handlungsansätze
Zielgruppe:
BeraterInnen, TherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen, alle Interessierten die in psychosozialen Bereichen arbeiten
Arbeitsweise:
Vortrag: In die Vortragsgestaltung fliessen Fallbeispiele aus der eigenen Praxis, Übungen, Demonstrationen, Bewegung, Imagination und Musik ein
Mit: Dr. med.univ. Ch. Katharina Krassnig
Ort: 9560 Feldkirchen / Kärntenm, Sparkassenstraße 1
Kosten: 297€
Web: https://www.akademie-delatour.at/seminar/das-ist-sicher-psychosomatisch-was-nun-0
E-Mail: office(at)akademie-delatour.at