Fr 12.10.2018, 09:00-15:00 Uhr

46. Martinstift-Symposion "Grenzwertig", mit div. Referenten - 4010 Linz

Zwischen Mut und Zumutung in der Behindertenarbeit
Das Martinstift-Symposion 2018 beschäftigt sich mit den Grenzen, an die behinderte Menschen und Mitarbeiter in der Behindertenarbeit manchmal stoßen. Manche davon werden als Zumutung empfunden, viele werden mit Mut überwunden und gemeistert. Die Vortragenden des Symposions beleuchten in ihren Beiträgen unterschiedlich Facetten dieses Grenzgangs und ermöglichen neue Blickwinkel, die Mut machen.

Referenten und Mitwirkende:
Carlos Escalera, Diplom-Pädagoge (Universität Madrid), Stellvertretender Leiter des Beratungszentrums Alsterdorf, Schwerpunkt: Umgang mit Aggression und Gewalt
Dr. Wolfgang Graziani-Weiss, Rechtsanwalt
Dr. Harald Katzmair, Sozialwissenschaftler und Philosoph, Gründer und Geschäftsführer der FASresearch
Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, Praktische Ärztin, Gynäkologin, Psychotherapeutin, Lebens- und Sozialberaterin, Unternehmensberaterin, Autorin
Mag.a Sabine Etzlstorfer, Projektmanagement Behindertenarbeit, Diakoniewerk Oberösterreich
Martin Reidinger, Peer Beratung Diakoniewerk Oberösterreich
Theater Malaria
Tagungsbeitrag inklusive Mittagssnack
Vorverkauf bis 28. September 2018: € 55,–/ermäßigt* € 45,–
Tageskassa: € 60,–/ermäßigt* € 50,–
*SchülerInnen, Studierende, Wehr- und Zivildiener, PensionistInnen und Menschen mit Behinderung
Ort: Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz
Das Martinstift-Symposion ist im Sinne der Fortbildungsverpflichtung im Rahmen des Sozialbetreuungsberufegesetzes und als Fortbildung im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung gemäß § 63 GuKG anrechenbar.
Web: www.diakoniewerk.at
E-Mail: a.bauer@diakoniewerk.at