Mo 22.10.2018, 09:00 Uhr
bis Di 23.10.2018, 17:00 Uhr

Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation, mit Gabriele Gößnitzer-Gharabaghi - 9560 Feldkirchen

Mitgefühl zu haben bedeutet präsent zu sein und eine besondere Verbindung zum Leben, zu sich selbst und zu anderen herzustellen.

Sie haben ein Einführungsseminar in GfK(oder auch mehr) absolviert und möchten sich in dieses Thema vertiefen? Sie möchten die gewaltfreie Sprache und Haltung in Ihrem Umfeld(beruflich und privat) leben? Dann sind Sie herzlich zu diesem Vertiefungsseminar eingeladen!
Inhalte

Reflexion der Erfahrungen mit GfK
Lernen bei unangenehmen Gefühlen Bedürfnisse zu finden und auszudrücken
Flüssig werden im Ausdruck von Gefühlen und Bedürfnissen
Botschaften empathisch aufnehmen und spiegeln
Sich in Alltagssituationen authentisch ausdrücken können
GfK „klassisch“ übersetzen in umgangssprachliche Formen
Das Leben bewusst gestalten mit den Prozessen der Aufrichtigkeit, Empathie und Selbstempathie

Ziele

Unterstützung bei Fragen in der Anwendung der GfK und im persönlichen Prozess durch Feedback und GfK Übungen
GfK als praktischer Weg um im Moment zu leben
Erweiterung und Vertiefung der empathischen Kompetenz
(16UE)

Referentin: Mag. Gabriele Gößnitzer-Gharabaghi
zertifizierte GFK-Trainerin (CNVC)PsychologinTrainerin für Gewaltfeie Kommunikation
Zielgruppe: Alle die ein Einführungsseminar in GfK besucht haben und die prozessorientierte Sprache und Haltung der GfK vertiefen möchten.

Veranstaltungsort: Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten
Seminarbeitrag: € 264,- inkl. 10% Ust.

Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 08. Oktober 2018


Anmeldung & Auskünfte, bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Mag. Annika Hauser
9560 Feldkirchen / Kärnten
Sparkassenstraße 1
Telefon: 0664 / 886 54 884
E-Mail: office@akademie-delatour.at
Web: www.akademie-delatour.at