Sa 20.10.2018, 09:00-17:00 Uhr

Gefühle verstehen und konstruktiv handeln. Referentin Mag. Anna Moser - 9560 Feldkirchen

Konstruktiver Umgang mit Gefühlen bedeutet die Fähigkeit, unser Leben und unsere Beziehungen zu anderen erfolgreich zu gestalten. Dies setzt eine angemessene emotionale Balance voraus und beinhaltet die Kompetenz sich flexibel und situativ angemessen zu verhalten. Insbesondere in emotional belastenden Situationen geht es darum, die eigenen Gefühle verstehen und steuern zu können, damit unsere Handlungsfähigkeit erhalten bleibt. Viele Widersprüche und Entscheidungen lassen sich über rationales Denken allein nicht befriedigend lösen. Mit einem guten Zugang zu den eigenen Gefühlen und mit sozialer Intelligenz können Herausforderungen für alle Beteiligten effektiver und befriedigender bewältigt werden und Beziehungen besser gelingen.
Inhalte:
Wie Emotionen entstehen und funktionieren
Welche grundlegenden Emotionen wir voneinander unterscheiden und wie wir sie erkennen können
Wie wir selbst emotional reagieren und unsere Gefühle steuern lernen können
Wie wir emotional bedeutende Ereignisse rechtzeitig zu erkennen
Welche Bedeutung haben Emotionen im beruflichen Kontext
Kontextangemessener Umgang mit Gefühlen der Kollegen und Mitarbeiter
Situativ passende Methoden und Techniken anzuwenden, um in einer emotional besetzten Kommunikation Erfolg zu haben
Ziele
Die TeilnehmerInnen verstehen die Entstehung von Gefühlen, Sie erfahren, wie sie eigene Gefühle situationsangemessen steuern können.
Sie lernen einen professionellen Umgang mit Gefühlen im Arbeitskontext.
Sie lernen einen kontextangemessenen Umgang mit den Gefühlen der Anderen.

Referentin: Mag. Anna Moser, Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Graz Selbständige Trainerin, Referentin und Coach NLP-Lehrtrainerin und Coach BO-Trainerin Systemische Organisationsberatung Arbeitsbewältigu...
Zielgruppe: Alle interessierten MitarbeiterInnen, die ihre persönliche Kompetenz erweitern und ihren Umgang mit Emotionen reflektieren wollen.
Arbeitsweise: Impulsreferate, Theoriespots, aktive Teilnahme an Übungen, Gruppenarbeiten und Rollenspiele, die erfahrungsorientiertes Lernen ermöglichen. Beiträge und Übungen zur Förderung der emotionalen Balance Integration von Widersprüchen und emotionalen Spannungen über Symbolarbeit, "inneres Team", Metaphern, Phantasiereisen Systemische Arbeit als Zugang zu emotional "angepassten" Lösungen. (8 UE)
Veranstaltungsort: Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten
Seminarbeitrag € 121,- inkl. 10% Ust.
Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 06. Oktober 2018
Anmeldung: Mag. Annika Hauser, Sparkassenstraße 1, 9560 Feldkirchen/Kärnten. Telefon: 0664 / 886 54 884
E-Mail: office@)akademie-delatour.at
Web: https://www.akademie-delatour.at/