Sondereltern: Zur Situation von Familien mit sehr schwer geistig behinderten Kindern

Thema/Rubrik
Angehörige
Autor:in
Kurzbeschreibung
Schwere geistige Behinderung muss als Verhalten und Erleben in einer sozialen Entwicklungssituation verstanden werden, die mit sozialer Diskriminierung verbunden ist. Nach einem Überblick über Geschichte und Ausprägung des Rett-Syndroms werden Ergebnisse einer qualitativen Studie berichtet. Insgesamt sieben Familien mit einer Tochter mit Rett-Syndrom wurden interviewt. Eltern schwer geistig behinderter Kinder sind „Sondereltern“. Sie werden im Feld der Macht durch Ärzte, Psychologen, Behörden, Nachbarn u. a. an den Pol der Ohnmacht gedrängt. In dieser Studie wird ihnen mit Interview-Aussagen selbst das Wort erteilt. Ein relationales Verständnis von schwerer geistiger Behinderung – so zeigt es sich – eröffnet neue Perspektiven des Denkens und Handelns.
Erschienen in

3/2018
Angehörige

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen