Mo 09.07.2018, 10:00 Uhr
bis Di 10.07.2018, 16:00 Uhr
Arbeiten will gelernt sein! Förderliche Lernbedingungen und pädagogische Methoden der Anleitung von Menschen mit Behinderung an ihrem Arbeitsplatz...
Auf Basis der teilhabezentrierten Pädagogik und der aktiven Beteiligung sollen in diesem Seminar Fähigkeiten und Fertigkeiten praxisbezogen vermittelt und geübt werden. Ziel ist dabei, erfolgreich Lernprozesse bei Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen und ein selbstbestimmtes Lernen der Mitarbeiter/innen mit Behinderung stärker zu fördern.
Ziel ist eine Erweiterung der Anleitungs- und Unterweisungskompetenz der Fachkräfte.
Ihr Nutzen
• Standortbestimmung: Über welche Lehrmethoden verfüge ich bereits?
• Kennenlernen verschiedener Unterweisungsmethoden (aktivierende Lernmethoden)
• Lernfreundliches und lernförderliches Arbeitsumfeld gestalten
• Berücksichtigung individueller Lernprozesse
• Gemeinsames Gestalten von Lerneinheiten
• Konkrete Erarbeitung einer Unterweisung für die eigene Arbeit
Methoden
Impulsreferate, Einzel- und Gruppenarbeit, Informationsbörse, lösungsorientiertes Arbeiten, Erfahrungsaustausch, ressourcenorientierte Reflexion
Zielgruppen
Mitarbeiter/innen aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Veranstaltungsart
Seminar
Institut
Seminarleitung
Sibylle Ries
Starttermin
24.03.2014, 10:00 Uhr
Endtermin
25.03.2014, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Lebenshilfe, Bayern
Kitzinger Str. 6
Teilnahmebeitrag
€ 215,00
Veranstaltungsnummer
web: https://www.lebenshilfe.de/de/fortbildung/veranstaltungen/archiv/bay_anleiten_will_gelernt_sein.php
email: info@lebenshilfe-bayern.de
B 32/2014