Mo 19.11.2018, 14:00 Uhr
bis Mi 21.11.2018, 17:00 Uhr
Motivationsarbeit - Motivation zur Arbeit. Leitung: Thomas Peddinghaus, Lebenshilfe Erlangen - D91058 Erlangen
Der Anteil von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in Werkstätten und Wohneinrichtungen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Dabei sind die Formen und Erscheinungsbilder der jeweiligen Beeinträchtigung so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Häufig stehen jedoch Schwierigkeiten im Antrieb und in der Motivation im Vordergrund.
Diese Klientel stellt in den Behinderteneinrichtungen zusätzliche Anforderungen an das Personal: Vor allem im Bereich der notwendigen Motivationsarbeit sind die Fachkräfte immer wieder bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gefordert.
In diesem Seminar soll u.a. mithilfe von Informationen über die Hintergründe psychischer Beeinträchtigung und die daraus abgeleiteten sinnvollen Verhaltens- und Reaktionsweisen die Fähigkeit zur Förderung und Motivation dieser Menschen gestärkt werden.
Ihr Nutzen:
Formen und Ursachen psychischer Beeinträchtigung besser kennenlernen
Typische Verhaltensmuster erkennen
Möglichkeiten der Motivation und Förderung erfahren
Die eigene Handlungskompetenz verbessern und erweitern
Methoden: Kurzreferate, Fallbesprechungen, Gruppenarbeit, Videomaterial
Baustein für ein Zertifikat
Zielgruppen: Mitarbeiter/innen, die Menschen mit psychischer (und geistiger) Behinderung begleiten
Leitung: Thomas Peddinghaus, Dipl.-Psychologe, Supervisor, Coach
Lehrgangsgebühren: € 340,00
Tagesverpflegung € 62,50 (ohne Übernachtung)
Vollverpflegung € 98,50 (bei Übernachtung)
Einzelzimmer € 110,00
Doppelzimmer € 94,00
Veranstaltungsort: Lebenshilfe Erlangen, Goerdelerstraße 21, 91058 Erlangen. Tel: : +49 9131 9207100.
Web: http://www.lebenshilfe-erlangen.de/
Email: Stefan.Mueller@lebenshilfe-erlangen.de