Fr 16.11.2018, 10:00 Uhr
bis Sa 17.11.2018, 17:00 Uhr
Fortbildungsangebot: Lernen mit allen Sinnen, aber sinnvoll! - D91058 Erlangen
Sensorische Integration und die Auswirkungen auf das Lernen
Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz
Lernen mit allen Sinnen ist ein zentrales Thema in Kindergärten, Schulen und Sondereinrichtungen. Die Wahrnehmung, die Verarbeitung und Verbindung von Sinnesreizen, wie Bewegung, Körperhaltung, Riechen, Schmecken, Tasten, Sehen und Hören, bilden die elementare Grundlage für das Handeln und Lernen.
In diesem Seminar wird der Zusammenhang zwischen Sinneswahrnehmungen und die Auswirkung auf die Bereiche des Lernens erarbeitet. Fachkräfte und Eltern werden in die Lage versetzt, Kindern eine praxisnahe, individuelle und sinnvolle Förderung anbieten zu können. Dabei werden neueste Kenntnisse der psychologischen Grundlagenforschung berücksichtigt.
Kinder mit Wahrnehmungsstörungen müssen sich in vielen Bereichen des Lebens mehr anstrengen als andere, um zum gleichen Ergebnis zu kommen. Ergänzend werden in diesem Seminar Wege vermittelt, um Motivation und Eigensteuerung für erfolgreiches Lernen aufzubauen.
Ihr Nutzen
Sie erhalten einen Überblick über
die Sinnessysteme und ihre Auswirkungen auf das Lernen
die Beteiligung der Sinne beim Schreiben, Lesen und Rechnen
zielorientierte Wahrnehmungsförderung
praktische Möglichkeiten zur Steigerung von Konzentration und Aufmerksamkeit
den Aufbau eines systematischen Schreib-, Lese- und Rechentrainings
Methoden
Referate, Selbsterfahrung, Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele mit Video-Unterstützung
Zielgruppen
Pädagogische und therapeutische Mitarbeiter/innen aus Frühförderstellen, schulvorbereitenden Einrichtungen, integrativen und Regelkindergärten, Förder- und Regelschulen, Lehrer/innen, Eltern
Termin
16.11.2018
10.00 Uhr bis
17.11.2018
17.00 Uhr
Leitung
Barbara Dittmann,
Ergotherapeutin mit verhaltenstherapeutischer Zusatzqualifikation, SI-Lehrtherapeutin zert. DVE, Neurofeedbacktherapeutin zert. IFEN
Franz Wirth,
Ergotherapeut mit verhaltenstherapeutischer Zusatzqualifikation, SI-Lehrtherapeut zert. DVE, Neurofeedbacktherapeut zert. IFEN
Lehrgangsgebühren
€ 299,00
Tagesverpflegung € 53,00
ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 71,00
bei Übernachtung
Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Weitere Hinweise
Baustein für ein Zertifikat - 186018
Veranstaltungsort
Lebenshilfe Erlangen, Goerdelerstraße 21, 91058 Erlangen, Deutschland
Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de