Di 19.06.2018, 10:00 Uhr
bis Mi 20.06.2018, 12:15 Uhr

Fortbildungsangebot: Medieneinsatz im pädagogischen Alltag - D81377 München

Ein Überblick über empfehlenswerte Apps, Games und Websites für Heranwachsende und eine Orientierung zur Beratung von Eltern

Die Bedeutung digitaler Medien in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ist unverkennbar. Das Smartphone hat sich in wenigen Jahren zu einem zentralen Gerät entwickelt, das in Verbindung mit dem Zugang zum mobilen Internet vielseitig genutzt wird: zum Kommunizieren, Spielen, Informieren und zur Unterhaltung. Viele Erwachsene betrachten diese Entwicklung mit Sorge und können aufgrund der eigenen Medienbiografie die Faszination moderner Medienwelten nicht nachvollziehen. Zudem fragen sie sich, welcher Umfang der Mediennutzung verträglich ist und welche Inhalte für Kinder und Jugendliche bedenkenlos sind.

In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke in die digitalen Lebenswelten Heranwachsender, gehen dem Reiz zur Mediennutzung auf den Grund und lernen Anwendungen kennen, die sich im pädagogischen Alltag sinnvoll einsetzen lassen. Populäre Dienste kommerzieller Anbieter (wie WhatsApp, YouTube und Co.) nehmen wir kritisch unter die Lupe. Daneben erproben wir pädagogisch empfehlenswerte Apps, Spiele und Websites und testen Anwendungen zum kreativen Umgang mit Medien. So bekommen Sie einen umfangreichen und kritisch reflektierten Überblick, der für die pädagogische Praxis ebenso hilfreich ist wie für die Beratung von Eltern.

Ihr Nutzen

Einblick in die Medienwelten von Kindern und Jugendlichen
Kritische Beurteilung kommerzieller Dienste
Überblick über pädagogisch wertvolle Angebote
Anregungen für den pädagogischen Alltag
Hilfestellungen für die Elternberatung

Methoden

Impulsreferat, Diskussion, Ausprobieren diverser Medienangebote (an PCs, Tablets, Konsolen), Experimentieren mit Tools zur kreativen Medienarbeit, Kleingruppenarbeit zur Beurteilung der Angebote

Zielgruppen
Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen für Kinder und Jugendliche (Kindertagesstätten, HPT, Schulen u.ä.) sowie aus anderen sozialen Einrichtungen, Lehrer/innen
Termin

19.06.2018
10.00 Uhr bis
20.06.2018
12.15 Uhr
Leitung

Björn Friedrich,
Medienpädagoge bei SIN - Studio im Netz

Lehrgangsgebühren

€ 200,00
Getränke und Imbiss € 12,00

Weitere Verpflegung auf eigene Kosten,
ohne Übernachtung.

Auf Wunsch senden wir Ihnen eine Hotelliste zu.
Veranstaltungsort

SIN - Studio im Netz, Heiglhofstraße 1, 81377 München, Deutschland

Web: www.lebeneshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de