Mo 19.11.2018, 10:00 Uhr
bis Di 20.11.2018, 16:00 Uhr

Fortbildungsangebot: Kindeswohlgefährdung: Erkennen - Beurteilen - Handeln 91058 Erlangen

Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz

Eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen ist von Vernachlässigung, körperlicher, psychischer oder sexualisierter Gewalt betroffen. Bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und besonderem Förderbedarf steigt die Zahl um das Zwei- bis Dreifache.

Seit 2005 sind mit der Einführung des § 8a SGB VIII (Schutz vor Kindeswohlgefährdung) präzisere gesetzliche Grundlagen zum Schutz vor Kindeswohlgefährdung geschaffen worden, die das Jugendamt und freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe verpflichten, sich an bestimmte Verfahrensschritte zu halten. Am 01.01.2012 ist das neue Bundeskinderschutzgesetz in Kraft getreten, das für weitere Verbesserungen im Kinderschutz sorgen soll.

Die Fortbildung unterstützt Einrichtungen und Fachkräfte darin, ihren Schutzauftrag kompetent umsetzen zu können.

Ihr Nutzen

Hintergrundwissen über Kindeswohlgefährdung, Studienergebnisse
Anhaltspunkte und Risikofaktoren - wo beginnt Kindeswohlgefährdung?
Elternarbeit, Arbeit mit dem Kind/Jugendlichen
Kooperation mit dem Jugendamt und externen Stellen
Zusammenarbeit mit einer in diesem Thema erfahrenen Fachkraft
Kennenlernen von Verfahrensschritten, erprobten Ablaufplänen und Dokumentationsvorlagen

Methoden

Theoretischer Input, Austausch und Diskussion, Rollenspiele und Kleingruppenarbeit, bei Bedarf Fallbesprechungen
Zielgruppen
Mitarbeiter/innen aller Berufsgruppen und Bereiche aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, die mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung arbeiten, Lehrer/innen
Termin


Leitung: Ute Meindel, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Pro Prävention e. V., Physiotherapeutin

Lehrgangsgebühren:
€ 259,00
Tagesverpflegung € 53,00
ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 71,00
bei Übernachtung

Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Weitere Hinweise

Baustein für ein Zertifikat - 186015; 186018

Veranstaltungsort
Lebenshilfe Erlangen, Goerdelerstraße 21, 91058 Erlangen (Bruck)

Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: info@lebenshilfe-erlangen.de