Mo 25.06.2018, 10:00 Uhr
bis Mi 27.06.2018, 12:15 Uhr

"Hilf mir, es selbst zu tun!" MONTESSORI-Pädagogik für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Leitung: Kristina Raab, D 91058 Erlangen

Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz

MONTESSORI-Pädagogik wird überwiegend bei der Erziehung gesunder Kinder eingesetzt. Dabei gründen die pädagogischen Erfahrungen auf MONTESSORIs Arbeit mit Kindern mit Behinderung. Sie sieht das Kind als "Baumeister seiner selbst" und geht konsequent von den Möglichkeiten des Kindes aus, egal ob mit oder ohne Behinderung. "Hilf mir, es selbst zu tun!" wurde zur Erziehungskonzeption von Maria MONTESSORI.
Dieser Kurs zeigt auf, dass das didaktische MONTESSORI-Material bei behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern sehr gut von der Frühförderung bis in den Grundschulbereich eingesetzt werden kann. Im theoretischen Teil werden die wichtigsten Grundprinzipien der MONTESSORI-Pädagogik dargestellt. Es folgt ein Einblick in die verschiedenen Materialbereiche und einige didaktische MONTESSORI-Materialien werden vorgestellt. Außerdem wird aufgezeigt, wie sich die Umgebung für die individuellen Bedürfnisse des Kindes gestalten lässt.
Ihr Nutzen:
Leben und Werk der Reformpädagogin Maria MONTESSORI
Vermittlung der Grundprinzipien der MONTESSORI-Pädagogik
Vorstellung und praktische Anwendung von MONTESSORI-Materialien
Heilpädagogische Maßnahmen für die Anwendung der MONTESSORI-Materialien in der Praxis
Modifizierte Materialien für Kinder mit besonderen Lern- und Verhaltensproblemen
Vielseitige Möglichkeiten zur Herstellung von Materialien nach den MONTESSORI-Prinzipien
Methoden: Referat, Partner- und Gruppenarbeit, Selbsterfahrung, Materialerfahrung und praktische Anwendung

Zielgruppen: Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen, pädagogische Fachkräfte aus integrativen und Regelkindergärten, Kinderkrippen, Frühförderstellen sowie schulvorbereitenden Einrichtungen, Lehrer/innen
Leitung: Kristina Raab, Erzieherin, MONTESSORI-Heilpädagogin, systemisch-integrative Lerntherapeutin, Systemische Beraterin
Lehrgangsgebühren: € 310,00 (Tagesverpflegung € 70,00 ohne Übernachtung, Vollverpflegung € 106,00 bei Übernachtung)
Einzelzimmer € 110,00, Doppelzimmer € 94,00.
Veranstaltungsort: Lebenshilfe Erlangen, Goerdelerstraße 21, 91058 Erlangen. Tel: +49 9131 9207100
Web: www.lebenshilfe-bayern.de
Email: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de