Mi 07.11.2018, 10:00 Uhr
bis Do 08.11.2018, 17:00 Uhr

Interkulturelle Kommunikation und kultursensible Beratung in Frühförderung, Kita und Schule. Leitung: Dr. phil. Susanne Schwalgin, D91058 Erlangen

Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Fachkräften und Sorgeberechtigten ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit in Frühförderung, Kita und Schule. Denn überall dort, wo Kinder, egal ob mit oder ohne Behinderungen, in ihrer individuellen Entwicklung begleitet und gefördert werden, ist eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit ihren Familien unabdingbar.
Sprachliche und kulturelle Barrieren zwischen Fachkräften und Familien können den Aufbau von gegenseitigem Vertrauen erschweren und zu kommunikativen Missverständnissen führen, die sich negativ auf die Beziehung auswirken. Kultursensibilität in Beratung und Kommunikation ist eine Schlüsselkompetenz, die Fachkräften hilft, sprachliche und kulturelle Barrieren abzubauen und herausfordernde Situationen in der Kommunikation mit Familien zu meistern.
Das Seminar führt ein in die Grundlagen interkultureller Kommunikation und kultursensibler Beratung im Kontext von Frühförderung, Kita und Schule. Anhand von guten Beispielen aus der Praxis erfahren die Teilnehmenden, wie sprachliche und kulturelle Barrieren abgebaut werden können. Praktische Übungen vermitteln mehr Handlungssicherheit für herausfordernde Kommunikationssituationen.
Ihr Nutzen:
Grundlagen interkultureller Kommunikation und kultursensibler Beratung kennenlernen
Vermittlung von kultursensiblen Arbeitsweisen, die sprachliche und kulturelle Barrieren abbauen
Handlungskompetenz für herausfordernde Kommunikationssituationen mit Familien gewinnen
Methoden:
Kurzreferate, praktische Übungen, Arbeit in Kleingruppen an Fallbeispielen zu herausfordernder Kommunikation, Vermittlung von Beispielen guter Praxis kultursensibler Arbeit in Frühförderung, Kita und Schule

Zielgruppen: Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Frühförderung, Kita und Schule, Lehrer/innen
Leitung: Dr. phil. Susanne Schwalgin,
Ethnologin, Beratung und Weiterbildung zu
interkultureller Öffnung und kultursensibler Arbeit

Lehrgangsgebühren: € 280,00
Tagesverpflegung € 53,00 ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 71,00 bei Übernachtung
Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Veranstaltungsort: Lebenshilfe Erlangen, Goerdelerstraße 21, D91058 Erlangen, Germany. Tel: +49 9131 9207100
Web: www.lebenshilfe-bayern.de
Email: fortbildung@bayern.de