Do 13.09.2018, 14:00 Uhr
bis Fr 14.09.2018, 13:00 Uhr

Aktuelle Herausforderungen im Jobcenter - eine Fachveranstaltung für Leitungskräfte - D13359 Berlin

Seit vielen Jahren wird über die Langzeitarbeitslosigkeit im SGB II diskutiert, viele unterschiedliche Programme sind aufgelegt worden, um sie zu reduzieren. Nun gibt es zwei beachtenswerte Entwicklungen: Erstens sind neuere Projekte öffentlich geförderter Beschäftigung sehr erfolgreich. Sie erreichen Menschen, die schon sehr lange im Leistungsbezug sind, und sie verbessern deren soziale Teilhabe wie auch Erwerbsintegration. Zweitens sind − jenseits der Bestandsaufnahme von Vermittlungshemmnissen − Forschungsanstrengungen unternommen worden, um Stärken und Veränderungspotentiale von Leistungsberechtigten empirisch festzustellen. Es wird die Resilienz von Langzeitarbeitslosen erforscht und untersucht, wie einigen Personen im Langzeitbezug „unerwartet“ der Übergang in Beschäftigung gelingt.
In der Fachveranstaltung werden die Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Praxis- und Forschungsprojekte vorgestellt und es wird diskutiert, wie Jobcenter diese für ihre Arbeit nutzen können. Es wird auch darum gehen, welche Rolle das Fallmanagement dabei einnehmen sollte.

Zielgruppe: Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Leitungskräfte aus den Jobcentern – gemeinsame Einrichtungen und zugelassene kommunale Träger.
Anmeldung bitte bis: 13.07.2018, 23:59 Uhr
Veranstaltungsnummer: F 3335/18
Ort: Wyndham Garden Berlin Mitte | Osloer Straße 116a, 13359 Berlin

Web: www.deutscher-verein.de
E-Mail: ernstberger@deutscher-verein.de