Fr 22.06.2018
bis So 24.06.2018, 00:00 Uhr
Seminar: Hörtage im Salzkammergut. Mit: Mag. Magdalena Djebbara, Dipl.-Log. Mag. Martin Leyrer, u.a. - 5340 St. Gilgen am Wolfgangsee
Seminarziel:
Was bedeutet es, mit einem Cochlea Implantat die alltäglichen hör- und kommunikativen Herausforderungen in der Familie, in der Schule oder im Berufsleben zu meistern? Wie geht es den betroffenen CI-Trägerinnen und CI-Trägern in diesen Situationen? Wie geht es den Geschwistern, bekommen sie dennoch genügend Aufmerksamkeit? Was kann das CI alles leisten und worin liegen die Unterschiede zum bilogisch natürlichem Hören? Dieses Seminar soll dazu beitragen, die Anforderungen eines auf CI-Hören angewiesenen Mitmenschen bewusst zu machen, um allfällige Probleme in der Kommunikation besser verstehen zu können. Darüber hinaus sollen Empfehlungen für eine optimale Kommunikation erarbeitet werden, um Ehe-/Lebenspartner, Eltern und andere Bezugspersonen aus Familie und Freundeskreis sowie aus dem pädagogischen Umfeld mit der Faszination CI-Hören besser vertraut zu machen. Nebenbei besteht für Jugendliche und Erwachsene auch die Möglichkeit, den Sprachprozessor überprüfen und ggf. die CI-Einstellung optimieren zu lassen.
Referenten:
Mag. Magdalena Djebbara (vm. Öttl),Arbeits-, Klinische- und Gesundheitspsychologin, selbst CI-Trägerin)
Dipl.-Log. Mag. Martin Leyrer, (Univ. Klinik Salzburg)
Tobias Fischer, MSc, Ci-Träger
Markus Raab, Vater einer Ci-Trägerin
Ort: Hotel Brunetti, Brunettiplatz 3, 5340 St. Gilgen am Wolfgangsee
Veranstalter:
Österreichische Cochlear-Implant-Gesellschaft
www.oecig.at