Sa 15.09.2018, 09:00 Uhr
bis Sa 22.09.2018, 17:00 Uhr

Motopädagogik mit Mag. Helga Thaler 9560 Feldkirchen

Praktische Einheiten selbst erleben und umsetzen

Motopädagogik ist ein ganzheitliches Konzept, welches die Kinder über das Medium Bewegung, sowie durch Spaß und Freude am Handeln ein Stück in ihrer Entwicklung begleitet.Die Selbsttätigkeit und das Erfahren von Selbstwirksamkeit sind in diesem Konzept von zentraler Bedeutung.
In diesem Seminar soll allerdings nicht die Theorie im Vordergrund stehen, sondern das alltägliche Tun mit den Kindern.
Wir werden gemeinsam das Konzept der Motopädagogik näher kennen lernen und erleben mehrere motopädagogische Einheiten u.a. mit Materialien die jeder kennt, die aber nicht viel kosten und die vor allem in jedem Raum möglich sind.

Inhalte
Kurze theoretische Einführung zum Aufbau einer motopädagogischen Einheit
Praktische Einheiten durch eigenes Tun erleben
Eigenständiges Erarbeiten von innovativen und kreativen Bewegungsmöglichkeiten
Selbstreflexion aufgrund der eigenen Erfahrungen
Einblicke in die motopädagogische Praxis mittels Fotos und Videosequenzen

Ziele
Sie als PädagogIn sollen nach diesen zwei Tagen mit einer Fülle an Ideen in den Arbeitsalltag zurückkehren.

Zielgruppe
PädagogInnen im Kleinkind-, Kindergarten- und Volksschulalter; Eltern und Interessierte
Arbeitsweise

Das praktische Tun steht im Vordergrund, daher denken Sie bitte an bequeme und bewegungsfreundliche Kleidung und Schuhe bzw. Antirutschsocken!

Mit: Mag. Helga Thaler

Seminarbeitrag
€ 220,- inkl. 10% Ust.

Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 01. September 2018

Termine & Buchung
15.09.2018
22.09.2018
Zeit: jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr (16 UE)
Veranstaltungsort: Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten

web: https://www.akademie-delatour.at/seminar/motopaedagogik-2
email: office@akademie-delatour.at