Peer Counseling

Menschen aus dem Autismus-Spektrum als Experten in eigener Sache

Thema/Rubrik
Mein Autismus
Autor:in
Kurzbeschreibung
Die Idee des Peer Counseling als „Beratung von behinderten Menschen für behinderte Menschen“ (bifos) reicht zurück zu den Anfängen der US-amerikanischen Independent Living Movement (ILM) in den 1960er Jahren, als sich an der Universität Berkeley/Kalifornien unter der Federführung des schwerst körperbehinderten Studenten Ed Roberts mehrere behinderte Kommilitonen zusammenschlossen und eine Konzeption für ein autonomes Leben behinderter Menschen in der Gemeinde (independent community living) entwickelten.

Erschienen in

2/2018
Mein Autismus

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen