Mi 13.06.2018, 09:00-18:00 Uhr
Kreativität und Herstellen von Nähe und Distanz. Referentin: Dr.med. Barbara Laimböck - 9560 Feldkirchen
Kreativität als Ressource: Damit regulieren wir Nähe und Distanz und fühlen uns lebendig.
Kurze Theorieblöcke werden mit Selbsterfahrungselementen und Gruppenübungen anschaulich und praktisch erlebbar. Einen wichtigen Teil nimmt die kreative Gestaltung von Begegnungen ein und der "Kunst", Nähe oder Distanz herzustellen und zu balancieren.
So haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ernsthafte und hochgradig anspruchsvolle Arbeit als kurzweilig, herausfordernd und anregend zu erleben.
Inhalte:
Neurobiologische Grundlagen der Empathie
Bindungsforschung
Überforderung & eigene (Helfer-)Ansprüche
Selbstwert-Stärkung anstelle des chronischen Verdachts, nicht zu genügen
Ziele:
Herstellen von Nähe und Distanz
Nähe und Distanz balancieren
Im kreativen Tun Nähe herstellen
Sich nach getaner Arbeit distanzieren
Wieder zu sich selbst und zur eigenen Lebendigkeit finden
Referentin: Dr.med. Barbara Laimböck
Zielgruppe: Menschen, die in Pflege- und Sozialberufen tätig sind.
Arbeitsweise: Theoretische Inputs; Einzel-, Partner-, und Gruppenübungen Spielerische und kreative Übungen (9 UE)
Veranstaltungsort: Campus:Inklusiv, Sparkassenstraße 1, 9560 Feldkirchen / Kärnten
Seminarbeitrag € 220,- inkl. 10% Ust.
Teilnehmerzahl: 25
Anmeldeschluss: 28. Mai 2018
Info: Mag. Annika Hauser, Sparkassenstraße 1, 9560 Feldkirchen/Kärnten. Telefon: 0664 / 886 54 884.
E-Mail: office@akademie-delatour.at
Webhttps://www.akademie-delatour.at