Di 05.06.2018, 09:00 Uhr
bis Mi 06.06.2018, 17:00 Uhr

Berühren bei alten unnd sterbenden Menschen. Referentin: Dr. Dr. Mag. Monique Weissenberger-Leduc - 9560 Feldkirchen/Kärnten

Subjektive Lebensqualität vor Lebensquantität
In diesem Workshop stehe ich Ihnen beratend zur Seite und kann Ihnen aufgrund meiner langjährigen praktischen Erfahrung hilfreiche Tipps für den beruflichen "berührenden" Alltag mit geriatrischen PatientInnen geben.
Die TeilnehmerInnen bringen Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Settings mit und überlegen was in diesen Situationen
- noch machbar gewesen wäre,
- was gefehlt hat,
- wo es vermehrt Unterstützung, Ressourcen und Wissen gebraucht hätte und
- was problemlos umgesetzt werden konnte.
Am meisten profitieren alle von diesem Workshop, wenn konkrete Fallbeispiele aus Ihrer Praxis im Workshop bearbeitet werden können.
Ziele: Den Pflegealltag professionell und kreativ meistern

Zielgruppe: Personen aus dem Gesundheits- Krankenpflege- und Sozialbereich, Fachkräfte aus der Betreuung alter Menschen, alle am Thema Interessierten
Arbeitsweis: Gemeinsasmes Erarbeiten des Themas. (16 UE)

Veranstaltungsort: Campus:Inklusiv, Sparkassenstraße 1,9560 Feldkirchen/Kärnten
Seminarbeitrag: € 297,- inkl. 10% Ust.
Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 22. Mai 2018
Referentin: Dr. Dr. Mag. Monique Weissenberger-Leduc
Anmeldung: Mag. Annika Hauser, Sparkassenstraße 1, 9560 Feldkirchen/Kärnten Telefon: 0664 / 886 54 884
E-Mail: office@akademie-delatour.at
Web: http://www.akademie-delatour.at/