Mi 05.09.2018, 09:00 Uhr
bis Fr 07.09.2018, 17:00 Uhr

Phytho Aromapflege. Basisseminar - 9560 Feldkirchen

In unserer von Hektik und Stress geprägten Zeit ist es besonders wertvoll, sich in Ruhephasen zu entspannen und Kraft zu tanken. Aromapflege bietet die Möglichkeit, mit herrlichen Düften und pflegenden Ölen sowohl die Gesundheitsvorsorge, als auch die Gesunderhaltung auf natürliche Weise zu unterstützen.
In der ganzheitlich professionellen Pflege, steht der Mensch mit all seinen bestehenden körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Seit vielen Jahren wird die Aromapflege mit ihrer individuellen Wirkungsweise und ihren spezifischen Anwendungsmöglichkeiten genutzt um Selbstheilungskräfte zu mobilisieren, Symptome bei körperlichen und seelischen Befindlichkeits- und Gesundheitsstörungen zu lindern, Heilungsprozesse positiv zu beeinflussen, das Immunsystem zu stärken und die Pflege der Haut und Schleimhaut zu verbessern.
Inhalte:
Geschichte der Heilpflanzenkunde. Basiswissen - Pflanzenenöle,Hydrolate, Mazerate und ihre Anwendung
Begriffsdefinition — Phytotherapie — Aromatherapie — Aromapflege
Anatomie und Physiologie - Zelle, Haut, Schleimhaut, enterisches NS, Geruchs-, und Geschmacksinn
Wirkung äth. Öle auf den menschlichen Körper/Psyche
Anbau, Gewinnung und Herstellung und Biochemie der ätherischer Öle
Basiswissen - Pflanzenenöle, Hydrolate, Mazerate und ihre Anwendung
Gesetzliche und hygienische Grundlagen zur Ausübung der Aromapflege
Ziele:
Im 3 -tägigen Basiseminar wird den TeilnehmerInnen ein fundiertes Basiswissen über die wirkungsvolle Anwendung 100% natureiner ätherischer Öle, fetter Pflanzenöle, Mazerate und Hydrolate vermittelt, sowie deren fachgerechte Anwendungsmöglichkeiten in der privaten und/oder beruflichen Gesundheits- und Krankenpflege.
Zielgruppe: Personen aus dem Gesundheits-, Krankenpflege- und Sozialbereich
Arbeitsweise: Vortrag mit praktischen Übungen, Kurzfilm, praxisbezogenen Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Praktische Einführung - Eisgletscher Einreibung, Arbeitsblätter, Herstellung von Badesalz und Körperpflege Öl (24 UE)
Veranstaltungsort: Campus:Inklusiv,Sparkassenstraße 1, 9560 Feldkirchen / Kärnten
Seminarbeitrag: € 330,- inkl. 10% Ust.

Web: www.akademie-delatour.at
E-Mail: office@akademie-delatour.at