Syndromspezifische Verhaltensweisen als Ausdruck sinnvoller Lebensstrategien?
Reflexionen über Verhaltensauffälligkeiten von Menschen mit Autismus und Trisomie 21
Thema/Rubrik
Auffälliges Verhalten
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Menschen fallen in ihrem Aussehen oder Verhalten auf, weil sie anders sind und nicht dem im Alltag gewohnten Bild von vielen Menschen entsprechen. Um Menschen zu beschreiben, brauchen wir Begriffe, die sie von anderen Personen eindeutig unterscheiden und damit ein spezifisches und typisches Bild ermöglichen. Mit solchen Bildern erhalten wir ein Ordnungssystem, das uns hilft zu verstehen, dass es Menschen gibt, die in ihrem So-Sein „speziell“ sind und entsprechend anders „funktionieren“. Damit ordnen wir ihnen spezifische Eigenschaften zu und geben ihnen eine eigene Identität. Solche zuschreibenden Erkennungsmerkmale werden mit Hilfe von diagnostischen Kriterien festgelegt. Während diese Beschreibungen in erster Linie zur Einteilung und Abgrenzung dienen, wird häufig vergessen, dass auffallende Besonderheiten gleichzeitig auch auf Bewältigungsstrategien verweisen, welche für betroffene Menschen bedeutsam sind. Die im Folgenden geführte Diskussion legt den Fokus auf Menschen mit Trisomie 21 und Autismus. |
|||
Erschienen in
|