So 04.02.2018, 09:00-18:00 Uhr

Ins Ankommen begleiten… Mit: Karin Malazier - 8020 Graz

Kinder und Erwachsene durchleben das Ankommen als Orientierungsprozess in unzähligen alltäglichen Situationen, beim Ankommen in der Kinderbetreuungseinrichtung, beim Betreten eines Raumes, bei der Annäherung an eine Person, an einen Platz oder an einen Gegenstand. Ankommen in einem Raum oder in einer Gruppe, das Sich-Einlassen auf Fremdes und das Sich-Verabschieden sind komplexe Vorgänge, die für ein Wohlbefinden von Bedeutung sind. Jeder Mensch hat aufgrund seiner persönlichen Lebenserfahrungen individuelle Verhaltensweisen und Strategien sowie einen individuellen Ausdruck für das Ankommen und Verabschieden entwickelt, die für ihn selbst Sinn machen und die von Dauer sind. Die Erfahrungen und Erlebnisse in den ersten Lebensjahren sind dafür prägend. Das Bindungs- und Explorationsverhalten wird dabei aktiviert. Ein einfühlsam begleitetes Ankommen und Verabschieden von Kindern in einer Einrichtung sind wesentliche Voraussetzungen dafür, dass sie in intensive, lange Spielprozesse eintauchen können. Eine professionelle, dialogische Begleitung bietet die Chance, diese Prozesse zu verdeutlichen, bewusst zu machen und in der Folge auch weiterzuentwickeln.
Ziel:
Phasen des Ankommens kennen
Verbale und nonverbale Begleitung in den einzelnen Schritten des Ankommens kennen und trainieren
Eigene Strategien im Orientierungsprozess kennen
Übertragung der Inhalte in die eigene Praxis

Mit: Karin Malazier
Ort: Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz
Kosten: € 175,00
SeminarNr. S1805

Veranstaltungsort: Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz.
Web: www.buk-web.at
Email: buk@mosaik-gmbh.org