Fr 13.04.2018, 10:00 Uhr
bis Sa 14.04.2018, 18:00 Uhr

035 Filme brauchen gute Texte EINFÜHRUNG INS DREHBUCHSCHREIBEN IN ZWEI TEILEN. Teil 1. Mit: Judith Angerbauer - 8430 Leitring


Beginn:
13.04.2018, 10:00 Uhr
Ende:
14.04.2018, 18:00 Uhr
Anmeldung:
Anmeldung ist erforderlich bis 01.04.2018
Anmeldeformular
Hinweis:
Teil 2: Freitag, 12. Oktober, 14 Uhr bis Sonntag, 14. Oktober, 18 Uhr
Ort:
Retzhof - Bildungshaus des Landes Steiermark
Dorfstraße 17
8430 Leitring/Leibnitz
Tel: +43 (3452) 82788-0
Fax: +43 (3452) 82788-400
Web: http://www.retzhof.at/
Anfahrt:
Interaktive Landkarte
Kategorie/ Preis:
Seminarbeitrag: € 390
Filme brauchen gute Texte © shutterstock (c) mrmohock
Filme brauchen gute Texte
© shutterstock (c) mrmohock

Teil 1 Freitag, 13. April, 10 Uhr bis Samstag, 14. April 2018, 18 Uhr (mit Abendeinheit)
Teil 2 Freitag, 12. Oktober, 10 Uhr bis Sonntag, 14. Oktober 2018, 18 Uhr (mit Abendeinheiten)

Die Workshops richten sich an Personen, die mehr über die Arbeit als DrehbuchautorInnen erfahren und sich auch praktisch ausprobieren wollen. Es wird erwartet, dass beide Workshops gebucht werden. Im ersten Teil bekommt man Einblicke in die Dramaturgie von Filmen anhand von Filmbeispielen. Man lernt dramaturgischen Strukturen kennen und entwickelt eine erste Idee für ein Drehbuch.

Darauf aufbauend wird im zweiten Workshop ganz konkret an den Ideen weitergearbeitet mit dem Ziel ein erstes kurzes Treatment fertigzustellen. Wichtig ist, dass man Freude am Schreiben entwickelt.

Mitzubringen sind: Interesse am Film und Lust zu schreiben.

Seminarleitung

Judith Angerbauer, Jahrgang 1977

In Zusammenarbeit mit Mattthias Glasner und Jürgen Vogel schrieb sie das Drehbuch zu dem kontrovers diskutierten, mehrfach preisgekrönten Drama "Der freie Wille" (2006) Weitere Drehbücher schrieb sie für die "Tatort"-Folgen "Das letzte Rennen" (2006, Regie: Edward Berger), "Der frühe Abschied" (2008, Regie: Lars Kraume) und "Architektur eines Todes" (2009, Regie: Titus Selge) und Christiane Balthasars Krimi "Die Kronzeugin - Mord in den Bergen" (2013). Nachdem sie im Lauf der Jahre bereits mehrere Kurzfilme gedreht hatte, inszenierte Angerbauer 2011/2012 in Co-Regie mit Bernhard Landen ihren ersten Langfilm: Das Psychodrama "Sonnwende" erzählt von einer Teenagerin, die bei einem Verkehrsunfall ein schweres Trauma davonträgt. Der Film wurde beim Filmfestival Max Ophüls Preis 2013 uraufgeführt und kam im Dezember desselben Jahres in die Kinos.


Mehr Infos: Externe Verknüpfung judith-angerbauer.de

Teilnahme ohne Probleme möglich
Teilnahme ohne Probleme möglich