Mo 18.06.2018, 09:00 Uhr
bis Di 19.06.2018, 17:00 Uhr

BEWEGUNG und SPORT in der psychosozialen Arbeit mit Mag. Thomas Kayer & Mag Jürgen Plechinger, 8052 Graz

Die Bedeutung von Bewegung und Sport in der sozialen Arbeit – in Theorie und Praxis – steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Es geht darum, die eigene Motivation und den eigenen Umgang mit Bewegung und Sport zu reflektieren und auf dieser Grundlage, die Einbindung von Sport und Bewegung in die tägliche Arbeit zu ermöglichen.

Dabei geht es um theoretische Zusammenhänge wie:

- Wirkung von regelmäßiger Bewegung auf Körper und Psyche
- Sport als Gesundheitsprophylaxe (z.B. Stressabbau, Burn-Out-Prophylaxe)
- Sport als Therapie (Wirkung bei verschiedenen psychischen Erkrankungen wie beispielsweise Depression, Angst, ADHS)
- Motivation und Begeisterung für Bewegung entfachen

Und die praktische Umsetzung mit:

- Methoden und Übungen für die Arbeit mit KundInnen/KlientInnen
- Fallbeispielen für unterschiedliche Settings
- unterschiedlichen Bewegungsarten und deren Wirkung

LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER/IN

- wissen um die Zusammenhänge von Bewegung/Sport und körperlichen sowie psychischen Befindlichkeiten Bescheid.
- können sich und andere besser zu Bewegung motivieren bzw. die Begeisterung an Bewegung weitergeben.
- kennen Methoden/Bewegungsarten, die bei unterschiedlichen Erkrankungen bzw. psychosozialen Belastungen passend sind und haben diese ausprobiert.

Bitte mitbringen: sportliche Kleidung, Nordic Walking Stöcke (wenn vorhanden)

REFERENTEN:
Mag. Thomas Kayer, Sportpsychologe & Mentalcoach, sowie Trainer/Referent für Motivation, Stressmanagement und Kommunikation, Universitätsdozent.
Mag. Jürgen Plechinger, Klinischer- und Gesundheitspsychologe.

Ort: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Kosten: 340,00 Euro (inkl. 10 % USt)
Anmeldeschluss: Freitag, 1. Juni 2018
Web: www.akademie.alphanova.at
E-Mail: akademie@alphanova.at

Vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) anerkannt.