Fr 22.06.2018, 10:00 Uhr
bis Sa 23.06.2018, 12:15 Uhr

Schulbegleitung - Ein Balanceakt mit Cancen - Leitung: Hermine Huber & Wolfgang Neumayer - D2191058 Erlangen.

22.06.2018 ab 10:00 bis 23.06.2018 12:15

Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Baden-Wüttenberg, Bayern und Reihnland-Pfalz

Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter bewegen sich in recht komplexen Rahmenbedingungen. Oft gibt es keine genauen Vorstellungen davon, was "Schulbegleitung" eigentlich konkret bedeutet. Entsprechend unklar oder überhöht können die Erwartungen sein. Die Rolle ist kompliziert und erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl. Dabei soll sich die Schulbegleiterin bzw. der Schulbegleiter möglichst schnell überflüssig machen. Die Arbeitsbedingungen sind häufig problematisch und nur auf Zeit ausgelegt. Dazu kommen fachliche Zweifel, ob die Schulbegleitung überhaupt ein geeignetes Instrument zur schulischen Inklusion ist.
Schulbegleitung ist also in jeder Hinsicht ein Balanceakt. Trotzdem stecken viele Chancen in dieser Hilfeform. Oft ist es der einzige Weg, um Kindern mit Behinderung überhaupt einen Besuch einer Regelschule zu ermöglichen. Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter können somit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion leisten.
Im Seminar wollen wir dieses Thema genau unter die Lupe nehmen, Probleme und Chancen herausarbeiten sowie konkrete Hilfe zur erfolgreichen Durchführung geben.

Zielgruppe: Für Mitarbeiterinnen in der Schulbegleitung…
Ort: Lebenshilfe Erlangen Goerdelerstraße 2191058 Erlangen
Kosten: Lehrgangsgebühren 296,00 € (47-55 € Verpflegung)
Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de