Mo 19.03.2018, 09:30 Uhr
bis Di 20.03.2018, 17:00 Uhr
Umgang mit herausforderndem Verhalten, mit Mag. Wolfgang Binder - 8940 Liezen
Herausforderndes Verhalten und besondere Situationen begegnen einem in der Betreuung und Begleitung von Menschen immer wieder. Hier gilt es, diese Herausforderungen anzunehmen und immer wieder für Klarheit zu sorgen und eine arbeitsfähige Beziehung aufzubauen bzw. aufrecht zu erhalten.
Das Abbauen von Widerständen sowie der Aufbau von Beziehung und welche neurobiologischen Zugänge dafür hilfreich sind, stehen im Fokus in diesem Seminar.
Auf Grundlage der Haltungen des Konzeptes der Neuen Autorität (nach Haim Omer) stehen Menschen, die mit Menschen arbeiten mit ihren Fragen und Herausforderungen im Mittelpunkt. Durch Reflexion, Übungen und (neue) Haltung kann ein gelingendes gemeinsames Tun im herausfordernden Arbeitsalltag möglich sein.
LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER/IN
haben ein grundsätzliches Verständnis wie Beziehung (neurobiologisch) entstehen kann.
wissen wie Sie herausforderndem Verhalten begegnen können (deeskalierende Haltung, Methoden und Techniken).
kennen die Grundhaltung des Konzeptes der Neuen Autorität.
können für Klarheit sorgen & arbeitsfähige Beziehungen aufbauen.
REFERENT:
Mag. Wolfgang Binder, Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (VT), NVR-Trainer.
Termin:
Montag, 19. März, 9.30-17.30 Uhr und Dienstag, 20. März 2018, 9-17 Uhr (16 UE)
Ort: Haus der Inklusion, Fronleichnamsweg 11, 8940 Liezen
Kosten: 340,00 Euro (inkl. 10 % USt)
Anmeldeschluss: Freitag, 2. März 2018
Vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) anerkannt.
Web: www.akademie.alphanova.at
Email: akademie@alphanova.at