Fr 02.03.2018, 09:00 Uhr
bis Sa 15.12.2018, 17:00 Uhr
Gerontolehrgang - 9560 Feldkirchen
Die konstant steigende Lebenserwartung als
Errungenschaft der Medizin und der allgemeinen
Lebensführung hat zur Folge, dass es immer mehr
betagte und hochbetagte Menschen gibt. Dies führt
zu einer Veränderung der Gesellschaftsstruktur,
auf die wir uns dringend vorbereiten müssen.
Berufspraktische und gesellschaftspolitische
Fragen werden im Lehrgang aufgegriffen.
Diese Fragen betreffen den adäquaten und
menschenwürdigen Umgang zwischen den
Generationen, die Anerkennung der gesamten
Leistung eines Menschen in seiner Lebensspanne,
die Verbesserung der Lebensqualität und die
altersgerechte Prävention.
Abschluss:
Die AbsolventInnen erhalten ein Diplom der
Akademie de La Tour. Der Lehrgang beinhaltet
112 Präsenzeinheiten. Für das Diplom müssen
grundsätzlich alle Veranstaltungen besucht
und Leistungsnachweise im Rahmen von
Projektpräsentationen und Reflexionsberichten
erbracht werden. Konzentriertes Selbststudium
zu den Veranstaltungsschwerpunkten wird
vorausgesetzt.
Modul 1: Psychosoziale Gerontologie mit Mag. Leyroutz , H. Gessoni
und einem Neurologen
02. und 03. März 2018 (16 UE)
Modul 2: Neurogeriatrie mit Mag. Leyroutz und einem Mediziner
06. und 07. April 2018 (16 UE)
Modul 3: Angehörigenarbeit mit Mag. Leyroutz und H. Gessoni
25. Mai 2018 (8 UE)
Modul 4: Projektmanagement im Sozialbereich mit H. Gessoni
26. Mai 2018 (8 UE)
Modul 5: Demenz mit Mag. Leyroutz und Dr. Cerny
08. und 09. Juni 2018 (8 UE)
Modul 6: Fallsupervision, Recht & Ethik 1 mit H. Gessoni und einem
Juristen
14. September 2018
Modul 7: Palliativ Care / Würdevolles Sterben mit D. Scheiring
15. September 2018
Modul 8: Prävention, Intervention, therapeutische Ansätze mit Mag.
Leyroutz
16. und 17. November 2018
Modul 9: Fallsupervision, Recht & Ethik 2 mit H. Gessoni und einem
Juristen
14. Dezember 2018
Modul 10: Projekt- und Lehrgangsabschluss mit
Mag. Leyroutz und H. Gessoni
15. Dezember 2018
ReferentInnen:
Mag. Dr. Margit Cerny, Hannes Gessoni, Mag. Christine Leyroutz und weitere ReferentInnen
Veranstaltungsort:
Campus:Inklusiv, Sparkassenstraße 1, 9560 Feldkirchen
Seminarbeitrag:
€ 1.870,- inkl. 10% Ust.
Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss:
16. Februar 2018
Web: www.akademie-delatour.at
E-Mail: office@akademie-delatour.at