Mi 09.05.2018
bis Sa 19.05.2018, 00:00 Uhr
Symposium - VISUAL 19. europäisches und internationales visuelles theater Festival, 1010 Wien
VISUAL 19 besteht aus folgenden Teilen:
VISUAL 19 ist das VISUAL-SYMPOSION mit Symposion und Workshops sowie Führungen an der Universität Wien, dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv am Minoritenplatz in Wien, dem Österreichischen Staatsarchiv in Erdberg in Wien, der Österreichischen Nationalbibliothek am Josefplatz in Wien sowie dem Militärhistorischen Institut und Heeresgeschichtlichen Museum im Arsenal in Wien.
VISUAL 19 ist das VISUAL-THEATER-FESTIVAL mit 9 Vorstellungen gespielt von professionellen gehörlosen & hörenden KünstlerInnen & Theatern aus
7 Ländern (USA, Lettland, Russland, Polen, Ungarn, Bosnien-Herzegowina, Österreich).
VISUAL 19 ist das VISUAL-KINDER-THEATER-FESTIVAL mit 6 Vorstellungen gespielt von gehörlosen, hörenden und taubblinden Kindern und Jugendlichen für gehörlose, hörende und taubblinde Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das Festival im Jahr 2018 setzt einen Schwerpunkt zum Thema „Frieden jetzt! – Peace Now! – Мир сейчас!“ und erinnert damit auch an die Gründung der Republik Österreich vor 100 Jahren im Jahr 1918.
Daher wird das Festival im Jahr 2018 auch mit einem Symposion am 9. Mai 2018 an der Universität Wien eröffnet werden.
Auch am 9. Mai 2018 wird die Ausstellung „Taubheit, Blindheit und Taubblindheit im Großen Krieg 1914-1918“ im Studio des WIENER THEATER „SPIELRAUM“ eröffnet, dabei werden auch neu recherchierte Originaldokumente zum Thema Kriegsinvalidität, Kriegsgefangenschaft Flucht und Vertreibung im Ersten Weltkrieg gezeigt, wobei hier das Thema Taubheit, Blindheit und Taubblindheit auch in Korrespondenz zwischen den Jahren 1918 und 2018 behandelt wird. Teil der Ausstellungseröffnung wird die visuelle Inszenierung von „One“ der Gruppe „Metallica“, die sich mit dem Schicksal eines im Krieg erblindeten und ertaubten Soldaten auseinandersetzt.
Fortgesetzt wird dann das Symposion mit Workshops am 10., 11. und 12. Mai 2018.
In WIEN finden dann die Vorstellungen vom 12. Mai bis 18. Mai 2018 im WIENER THEATER „SPIELRAUM“ im Zentrum von Wien im 7. Bezirk in der Kaiserstraße 46 statt.
Bis zum 18. Mai 2018 wird auch im Urbanen Raum von Wien gespielt und auch in den Bundesländern in Niederösterreich in Grafenegg, im Theater PERPETUUM in St. Pölten, in Tirol in der BÄCKEREI, Innsbrucks Kulturbackstube, und in Kärnten in der AULA der Neuen Mittelschule in Klagenfurt-Wölfnitz.
Zum Festival-Thema „Frieden jetzt! – Peace Now! – Мир сейчас!“ wird es vom 14. Mai 2018 bis 18. Mai 2018 jeweils von 12.00 bis 14.00 Uhr in WIEN Workshops und Führungen im Haus-, Hof- und Staatsarchiv am Minoritenplatz, im Österreichischen Staatsarchiv in Erdberg, in der Österreichischen Nationalbibliothek sowie im Arsenal im Militärwissenschaftlichen Institut und Heeresgeschichtlichen Museum geben, dessen Motto treffen lautet „Kriege gehören ins Museum!“ Denn Waffen schaffen weder Frieden noch Arbeitsplätze. Und die Menschheit wird lernen müssen, den Frieden zu gewinnen, nicht Kriege!
Täglich gibt es ab 18.00 Uhr im WIENER THEATER „SPIELRAUM“ ein eigenes Filmprogramm und die Ausstellungen "Die 5 Sinne" (Helen Keller, Laura Bridgman, Mary Ann Moore, Sarah Harvey Porter) „Taubheit, Blindheit und Taubblindheit im Großen Krieg 1914-1918“ bei freiem Eintritt.
Täglich um 19.30 Uhr gibt es eine Einführung zur Vorstellung in Österreichischer Gebärdensprache, International Signs, Deutscher, Russischer und Englischer Sprache im Foyer vom THEATER „SPIELRAUM“ bei freiem Eintritt.
Die Vorstellungen zum VISUAL-KINDER-THEATER-FESTIVAL im WIENER THEATER „SPIELRAUM“ beginnen vom 14. Mai 2018 bis 18. Mai 2018 jeweils um 10.00 Uhr.
Informationen zu den Vorstellungen im WIENER THEATER „SPIELRAUM“ sind auch auf der Homepage www.theaterspielraum.at zu finden.
Alle Informationen zum gesamten Programm des Festivals finden sich auf der Homepage von www.arbos.at.
Informationen zu allen Veranstaltungen:
E-Mail: arbos.deaftheatre@arbos.at
Telefon: 0664 322 9563
Programm und weitere Informationen unter:
www.arbos.at/visual_festival_18/index_visual_2018.html