Di 19.06.2018 Uhr

Eine KITA für alle Kinder. Leitung Christina Speck - D-70191 Stuttgard

Eine KITA für alle Kinder

Strukturen, Finanzierung, Konzeptionen und Erfahrungsaustausch

Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Baden-Württemberg und Bayern

"Es ist normal, verschieden zu sein", bemerkte Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a. D., schon 1993. In dieser Fortbildung geht es um die Inklusion in KITAs. Inklusion meint das selbstverständliche Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung. Dies ist zweifelsohne ein hoher Anspruch, dem sich aber unsere Gesellschaft, v.a. in Hinblick auf die UN-BRK, stellen muss.

Aber wie ist dieses inklusive Miteinander umsetzbar, damit alle davon profitieren? Wie muss eine KITA aufgebaut und aufgestellt sein, um diesem Anspruch gerecht zu werden?

In diesem Seminar sollen diese und weitere Fragen zu den folgenden Themen behandelt werden:

Welche Struktur benötigt eine inklusive KITA?
Nach welchen pädagogischen Konzepten kann bzw. sollte in einer inklusiven KITA gearbeitet werden?
Wie wird die Finanzierung geregelt?
Welche Erfahrungen gibt es bereits?

Neben Fragen zur Strukturierung und Finanzierung liegt der Fokus natürlich auch auf der pädagogischen Ausgestaltung sowie den individuellen Fördermöglichkeiten der Kinder im KITA-Alltag. Unsere Referentin, Christina Speck, leitet eine inklusive KITA und verfügt über entsprechendes Know-how für die Umsetzung sowie über jahrelange Erfahrungen in diesem Bereich. Ein Schwerpunkt neben dem fachlichen Input, sind selbstverständlich die Fragen der Teilnehmenden und der Austausch untereinander, v.a. zu möglichen Problemstellungen bzw. Lösungsansätzen.

Zielgruppen:
Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung inklusiver Krippen und KITAs beschäftigen

Termin:19.06.2018

Leitung: Christina Speck - Erzieherin, Fachwirtin für Organisation und Führung

Lehrgangsgebühren: € 165,00 inkl. Tagesverpflegung

Weitere Hinweis: Baustein für ein Zertifikat - 186018

Anmeldung und weitere Informationen:
Lebenshilfe-Landesverband Baden-Württemberg, Neckarstr. 155a
D-70190 Stuttgart
Tel. 0711-25589-21;
Dennis Kuhlmann (inhaltliche Fragen), Heidrun Meyerl (organisatorische Fragen)

Veranstaltungsort:
Stuttgart
Lebenshilfe Stuttgart e.V..
Löwentorstr. 18-20
D-70191 Stuttgart

E-Mail:
verein@lebenshilfe-stuttgart.de
fortbildung@lebenshilfe-bayern.de

Online-Anmeldung unter:
https://www.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungsinstitut/fortbildungsangebote/suche-fortbildungsangebote/seminar/?no_cache=1&tx_lhseminars_lhseminare%5Bseminars%5D=20053899&tx_lhseminars_lhseminare%5Baction%5D=show&tx_lhseminars_lhseminare%5Bcontroller%5D=Seminars&cHash=a279d1ced85dbd744cb4a1e72aaac528