Mi 25.04.2018, 10:00 Uhr
bis Fr 27.04.2018, 16:15 Uhr
Eine Pädagogik für alle Kinder! Inklusion in der Praxis. Mit: Michael Pfreundner- D91058 Erlangen
Eine inklusive Pädagogik stellt zahlreiche neue Anforderungen an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten. Dieses Seminar zeigt Möglichkeiten auf, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Kinder mit ihren individuellen Unterschieden und zum Teil besonderen Bedürfnissen wahrzunehmen und zu fördern, ist vor allem in integrativen Einrichtungen von Bedeutung. Sie brauchen Menschen, die ihre wirklichen Bedürfnisse erkennen und mit diesen kompetent und frei umgehen können. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung zur gesellschaftlichen Aufgabe der Inklusion ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Teilhabeprozessen bei allen Beteiligten. Auf dem Hintergrund des systemischen Ansatzes entwickeln wir Strategien und Handlungsweisen, die uns befähigen, Kinder in verschiedensten Lebenssituationen angemessen zu begleiten. Darüber hinaus erarbeiten wir Vorgehensweisen, um beteiligte Eltern in den Inklusionsprozess mit einzubinden.
Zielgruppen:
Pädagogische Mitarbeiter/innen, die mit Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten arbeiten, Lehrer/innen
Leitung: Michael Pfreundner, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Paar- und Familientherapeut (DFS), Systemischer Therapeut (DFS), Supervisor
Inhalte:
* Sicherheit im pädagogischen Handeln durch die Auseinandersetzung mit Grundgedanken zur Inklusion gewinnen
* Kompetenzen zur Erweiterung des eigenen methodischen Handelns erlangen
* Methoden zur Förderung des Miteinanders von behinderten und nicht behinderten Kindern kennenlernen
* Ressourcenorientierte Arbeitsansätze weiterentwickeln
* Sicherheit bei der Einbindung beteiligter Eltern in den Inklusionsprozess gewinnen
Lehrgangsgebühr: € 360,-
Tagesverpflegung: € 79,50 bis € 115,50
EZ/DZ: € 94,- bis € 110,-
Veranstalter:
Lebenshilfe - Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz (Lebenshilfe - LV BW, BY und RP)
Kontakt:
Manuela Gruber:
manuela.gruber@lebenshilfebayern.de
Claudia Wegerer:
claudia.wegerer@lebenshilfebayern.de
web: www.lebenshilfebayern.de