Do 28.09.2023, 09:30 - 15:30 Uhr
Blickwinkel Autismus - 8020 Graz
Programm:
09:30 Uhr Welcome Coffee & Anmeldung
10:00 Uhr Begrüßung • Mag.a Ulrike Spanner, MA, BBRZ • Mag. Michael Apfelbeck, Sozialministeriumservice • Stellvertreter:in Stadt Graz Moderation: Mag.a Alexandra Wunderl, BBRZ
10:20 Uhr “Ich seh, ich seh, was du nicht siehst - aber anders” - Autismus als neurodivergente Besonderheit Dr. Johannes Klietmann, Keynote Speaker, selbst im Autismus-Spektrum, Specialisterne Anna Marton, CEO Specialisterne
“Komorbide Störungen bei Autismus im Jugend- und Erwachsenenalter” OA Dr. Wolfgang Kaschnitz, FA für Kinder- u. Jugendpsychiatrie & Kinder- u. Jugendheilkunde “Masking und Outing am Arbeitsplatz” Mag.a Katharina Pachernegg, Klinische u. Gesundheitspsychologin, Special Trainerin für Autismus-Spektrum-Störungen
11:50 Uhr Pause
12:10 Uhr Autismusprojekte im BBRZ Mag.a Ruth Freund, Produktmanagement BBRZ
“Blickwinkel Autismus” Kund:innen erzählen aus ihrer Sicht, BBRZ
“Ganz besonders, aber auch etwas anders” - Mädchen und Frauen im Spektrum Mag.a Claudia Kreiner, Klinische u. Gesundheitspsychologin, Special Trainerin für Autismus-Spektrum-Störungen, BBRZ
Masterarbeit “Berufstätigkeit mit Autismus” Antonia Cichocki, MSc, WU Wien
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr ”Autism Friendly Austria (AFA) - Bereich Arbeitsleben” Gisela Schwarz, B.A., BBRZ Mag.a Katja Schöffmann, Redakteurin Sonntag Kärntner Kirchenzeitung, selbst im Autismus-Spektrum Lukas Wohofsky, BSc MSc, FH Kärnten - Deputy Head of Research Unit Activity & Assisted Living
14:30 Uhr Diskussion: “Wie berufliche Rehabilitation im Autismus-Spektrum gelingt” Teilnehmer:innen: • Wolfgang Pammer, Sozialministeriumservice • DI (FH) Alexander Krampl, MBA, Energie Steiermark AG • Mag.a Petra Pieber, MBA, Energie Steiermark AG • Julia Miller, MA, Billa Aktiengesellschaft • Georg Wolf, selbst im Autismus-Spektrum • Mag.a Claudia Kreiner, BBRZ
15:30 Uhr Zeit zum Vernetzen
www.bbrz.at
Veranstaltungsort:
bbrz Graz, Alte Poststraße 140, 8020 Graz