Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
The Crip Academy Kabinet K (Belgien)
<p>Ein Ausstellungraum im Museum! Wo sonst Kunstwerke hängen und auf Aufmerksamkeit warten, ist nur eine weiße Wand zu sehen. In der Performance „Crip Academy“ werden die Bilder begleitet von Musik durch den Raum getragen und so mit dem Publikum geteilt. Die Besucher:innen sitzen mittendrin im Geschehen und können auch selbst mitmachen. Sie werden zum Teil der Aufführung. Angeregt von den Werken improvisieren die Tänzer:innen. Die Vorstellung wird von Kindern und Erwachsenen gestaltet – mit Musik, Malerei und Tanz.</p>
<p> </p>
<p>TICKETS – TICKETS – TICKETS<br />
Zahl was Du kannst! <br />
Alle sollen zum Festival so oft kommen können wie sie <br />
wollen. Damit es nicht am Geldbeutel scheitert, gibt es <br />
für keine Veranstaltung Eintrittskarten mit festen Preisen.<br />
Zur Organisation<br />
Alle Besucher:innen bezahlen das, was sie können und <br />
was ihnen die Veranstaltung wert ist.<br />
Das heißt: wer wenig Geld hat bezahlt, was geht; wer <br />
genügend Geld hat bezahlt das, was das Theater eigentlich kosten würde (für Abendvorstellungen circa 27 € pro <br />
Abend; für Kinder-/Erlebnistheatervorstellungen circa <br />
17 € für Erwachsene, circa 7 € für Kinder); oder gerne <br />
mehr! Das heißt, man/frau bezahlt dann auch für die <br />
Leute mit, die sich den Besuch der Veranstaltung sonst <br />
nicht leisten könnten (Solidaritäts-Zuschlag).<br />
Und übrigens: man /frau kann auch gerne mit Gutscheinen aus dem Reutlinger Gutscheinheft bezahlen</p>