Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

ONLINEVORTRAG: Game Over: Exzessive Nutzung digitaler Spiele bei Kindern und Jugendlichen

<p>Digitale Spiele stellen einen zentralen Bestandteil der Freizeitgestaltung von vielen Kindern und Jugendlichen dar. Dabei k&ouml;nnen aber auch problematische Aspekte bestehen, die im Rahmen dieser Veranstaltung thematisiert werden. Umfassende Erfahrungsberichte und praktische Ans&auml;tze im Umgang mit folgenden Ph&auml;nomenen werden dabei thematisiert:<br />
&nbsp;</p>

<ul>
<li>Pathologisches Spielverhalten: Merkmale und Umgang mit diesem in der p&auml;dagogischen Praxis;</li>
<li>Geldausgaben und Finanzierungsmodelle digitaler Spiele: In-Game-K&auml;ufe, Abomodelle und rechtliche M&ouml;glichkeiten;</li>
<li>Geschlechtsspezifische Aspekte: Erkl&auml;rungen von geschlechtsspezifischen Nutzungsarten.</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:&nbsp;<br />
S&auml;mtliche Fachkr&auml;fte sozialer Arbeit, P&auml;dagogInnen, PsychologInnen, TherapeutInnen, BetreuerInnen und Eltern<br />
<br />
Termin: Di., 29. April 2025<br />
15 - 18 Uhr (3 UE)<br />
<br />
Um aktive Teilnahme wird gebeten.</p>