Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Die Kunst der Kommunikation - Aufbau starker Beziehungen durch positive innere Einstellung (mehrtägig)

<p>Unsere Kommunikation ist der Schl&uuml;ssel zu erfolgreichen zwischenmenschlichen Beziehungen, insbesondere in Zeiten von Konflikten.<br />
Dieses Seminar zielt darauf ab, die Grundlagen einer konstruktiven Kommunikation zu vermitteln, mit einem besonderen Fokus auf die Grundhaltung, die in Konfliktsituationen wesentlich ist. Teilnehmende werden bef&auml;higt, ihre Kommunikation zu verbessern und Konflikte auf eine Weise anzugehen, die zu positiven Ergebnissen f&uuml;hrt.<br />
<br />
Die Grundhaltung in der Kommunikation bezieht sich auf die innere Einstellung und das &bdquo;Mindset&ldquo;, das eine Person w&auml;hrend eines Kommunikationsprozesses einnimmt. Sie bildet das Fundament f&uuml;r die Qualit&auml;t und den Erfolg der Interaktion. Eine positive Grundhaltung f&ouml;rdert eine offene, empathische und konstruktive Kommunikation, w&auml;hrend eine negative Grundhaltung zu Missverst&auml;ndnissen, Konflikten und ineffektiver Kommunikation beitr&auml;gt. Eine positive Grundhaltung in der Kommunikation st&auml;rkt Beziehungen, l&ouml;st Konflikte und hilft uns gemeinsame Ziele zu erreichen. Sie bildet das Fundament f&uuml;r eine effektive und erf&uuml;llende zwischenmenschliche Interaktion.<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Verst&auml;ndnis f&uuml;r die Bedeutung einer konstruktiven Kommunikation in Konfliktsituationen.</li>
<li>Entwicklung einer positiven Grundhaltung, die die Grundlage f&uuml;r erfolgreiche Konfliktl&ouml;sungen bildet.</li>
<li>Verbesserung der F&auml;higkeiten zur Konfliktl&ouml;sung durch praktische &Uuml;bungen und Fallstudien.</li>
<li>St&auml;rkung der zwischenmenschlichen Beziehungen durch empathische Kommunikation und konstruktiven Dialog.</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
Fach- und F&uuml;hrungskr&auml;fte, Teams und Einzelpersonen, die ihre Kommunikationsf&auml;higkeiten verbessern und konstruktive Wege zur Bew&auml;ltigung von Konflikten erlernen m&ouml;chten<br />
<br />
Termine:<br />
Do., 08. Mai 2025 +<br />
Fr., 09. Mai 2025<br />
jeweils 09 - 17 Uhr (16 UE)</p>