Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Vom Denken, Fühlen und Handeln: Die Neurobiologie des Verhaltens

<p>Biologie ist Wissenschaft. Sie ist verl&auml;sslich und vorhersagbar. Sie stellt uns eine Landkarte zur Verf&uuml;gung, die es m&ouml;glich macht, unsere Ortskenntnisse in zwischenmenschlichen Beziehungen zu erh&ouml;hen und darin zu navigieren.<br />
<br />
Gehirne unterliegen permanenter Ver&auml;nderung. Lernen und Ged&auml;chtnisbildung, st&auml;ndig wechselnde Sinneseindr&uuml;cke, Alterungsvorg&auml;nge und innere Zust&auml;nde des Organismus wirken auf das Nervensystem ein und beeinflussen das Verhalten.<br />
In diesem Seminar geht es darum, das Wissen um neurobiologische Mechanismen in Gehirn und Nervensystem zu verstehen und in zwischenmenschlichen Interaktionen zu nutzen.<br />
<br />
Auf leicht verst&auml;ndliche Art und Weise erfahren wir mehr &uuml;ber NeuroAnatomie und neuronale Konnektivit&auml;t, den Aufbau und die Funktionsweise des Nervensystems und des Gehirns. Wir verschaffen uns ein tieferes Verst&auml;ndnis f&uuml;r Prozesse, denen menschliches Denken, F&uuml;hlen und Handeln zugrunde liegen. Dies st&auml;rkt uns im direkten Kontakt mit anderen, Verhalten und Situation einzusch&auml;tzen und unsere eigenen Reaktionen unterst&uuml;tzend zu entscheiden.<br />
<br />
Wir kl&auml;ren Fragen wie:</p>

<ul>
<li>Wie zeigen sich spezifische Verhaltensweisen?</li>
<li>Welche Ursachen kann ein spezifisches Verhalten haben?</li>
<li>Welche Funktionen hat das entsprechende Verhalten im biologischen Sinne?</li>
<li>Wie k&ouml;nnen wir darauf reagieren?</li>
</ul>

<p><br />
Au&szlig;erdem freue ich mich auf Deine Fragen! Gemeinsam erweitern wir unsere innere Landkarte.<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
Alle Interessierten<br />
<br />
Termin: Mi., 07. Mai 2025<br />
09 - 17 Uhr (8 UE)<br />
&nbsp;</p>

<p>*ACHTUNG - Gesonderte STORNOBEDINGUNGEN: Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos, danach kommt der gesamte Betrag als Stornogeb&uuml;hr zu tragen. Stornogeb&uuml;hren entfallen, wenn rechtzeitig ein/e ErsatzteilnehmerIn schriftlich genannt wird. Sollte die MindestteilnehmerInnenzahl 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen.</p>